Ein Maifeuer hat eine lange Tradition – und bis heute eine große Faszination. In vielen Städten und Dörfern kommen Menschen in der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai zum Tanz am Feuer zusammen. Oft wird dabei ein Maibaum…
Endlich ist es soweit: Die ersten frischen leckeren Erdbeeren sind reif! Für die Erdbeerbauern hierzulande ist der Saisonstart meist Freude und ein wenig Nervenkitzel zugleich. In diesem Jahr war das Wetter ganz auf der Seite der Erdbeeren: Im März und…
Es gibt viele Gründe, warum es an Ostern Ostereier gibt. Einer davon ist recht banal: Es ist eine lange Tradition, während der Fastenzeit auf Fleisch zu verzichten, und auch auf Eier. Da die Hühner in den Wochen vor Ostern jedoch…
Im April und Mai werden die meisten jungen Pflanzen im Garten gesetzt, und meist gilt es davor den Boden ein wenig zu lockern, von Unkraut zu befreien und mit etwas Kompost zu beglücken. Beim Umgraben eines Gartenbeetes lohnt es sich,…
Die gelben Blüten des Löwenzahn zieren gerade alle Wiesen. Aus den Blüten lässt sich feiner Sirup herstellen; die Blätter taugen als Salat oder Tee. Hat man etwas mehr gesammelt als man braucht, lassen sich die Reste ganz einfach zu einem…
Haben Sie gewusst, wie dekorativ ein Blumenkohlstrunk im Asia-Gemüse ausschaut? Oder, dass man die Reste einer Artischocke zu einem feinen Sirup auskochen kann? Michaela Marx hat über 100 Rezepte gesammelt, die sich den Gemüseteilen widmen, die für gewöhnlich im Biomüll…
Noch bis zum 1. Mai ist die Besenwirtschaft bei Familie Zolg in Gailingen geöffnet Ein Erlass Karl des Grossen erlaubte es den Weinbauern im Jahre 800 einen Teil ihres Weines in ihrem Haus auszuschenken. Den Zeitpunkt zeigten Sie durch das…
Am 21. März ist Frühlingsanfang… endlich! Das erste zarte Grün und die ersten Blüten, die in Form von Schneeglöckchen und Krokussen aus der Erde sprießen und die Sonnenstrahlen, die wieder länger und intensiver und wärmer scheinen, sind für die meisten…
Immer mehr Verbraucher entscheiden sich dafür, lieber weniger Fleisch zu essen, dafür aber hochwertiges. Aber was genau bedeutet hochwertig? Dass die Tiere artgerecht gehalten wurden und möglichst aus der näheren Umgebung stammen? Dass sie bis zu ihrem Tod ein in…
Bärlauch wächst gerade allüberall, gerne an Bachufern oder in lichten Wäldern. Die Blätter sehen denen von Maiglöckchen etwas ähnlich, an ihrem knoblauchartigen Geruch sind sie aber eindeutig zu erkennen. Maiglöckchen riechen nicht nach Knoblauch und sind giftig! Um ein feines…