Die Zukunft unserer Lebensmittel

Unlängst war ich auf einer Food-Startup-Messe. Im Milchwerk in Radolfzell fanden sich rund 80 kreative, innovative Gründer aus der Lebensmittelbranche zusammen und präsentierten ihre Produkte; im Rahmenprogramm konnte man sich zudem über die neusten Trends informieren. Man kann durchaus Bauklötze…

weiterlesen

Die Kunst, Bäume zu schneiden

Am letzten Wochenende habe ich an einem Baumschnittkurs teilgenommen. Die Grundlagen der Schnittkunst an dieser Stelle zu vermitteln, würde zu weit führen. Aber die Ehrfurcht dem Lebewesen Baum gegenüber, die ich von diesem Kurs mitgenommen habe, die möchte ich gern…

weiterlesen

Zum Februar

Der Februar ist von diversen Fastnachtsaktivitäten geprägt – weitaus weniger bekannt ist das Fest Maria Lichtmess am 2. Februar. Im Jahresverlauf markiert Maria Lichtmess den Übergang von der dunklen in die nicht mehr ganz so dunkle Jahreszeit – vom Winter…

weiterlesen

Gartentipps im Februar

So richtig viel ist noch nicht los im Garten. Und doch ruft der Februar dazu, die ersten Vorbereitungen fürs Frühjahr zu treffen. Es gibt ein paar Gemüsesorten, die es in unseren Breitengraden gerade so zur Reife schaffen – wenn die…

weiterlesen

Zum Januar

Der Jahreswechsel ist eine gute Gelegenheit, Bilanz zu ziehen. Für viele Landwirte gestaltet sich der Rückblick aufs Jahr 2022 durchwachsen. Die Pandemiezeit – so unangenehm sie in vielerlei Hinsicht war – brachte den Erzeugern hochwertiger, regionaler Lebensmittel gute Umsätze, denn…

weiterlesen