Veranstaltungen
2016
-
Fr.20Nov.2015Mi.06Jan.2016
Eisvergnügen in Überlingen "ÜB on ice"
20.11.2015 bis 06.01.2016Der Überlinger Landungsplatz direkt am Bodenseeufer verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in eine Eislaufbahn. Man kann mit den Schlittschuhen zu Musik ein paar Runden drehen, beim Eisstockschießen mitmachen oder sich ganz gemütlich in den Zelten neben dem glitzernden Eis mit einem Glühwein aufwärmen. Noch bis Anfang Januar lockt dieses winterliche Vergnügen.....
-
Fr.01Jan.2016Fr.18März2016
Meisterwerke der Reichsabtei Salem
immer samstags, sonntags, feiertagsBerühmte und kostbare Werke aus der Salemer Geschichte vom Hochmittelalter bis zum Spätbarock werden im neuen Klostermuseum in der Prälatur des Klosters Salem präsentiert.Der Salemer Marienaltar von Bernhard Strigel ist das Glanzstück dieser Ausstellung. Die Darstellungen auf den Altarflügeln gelten als früheste Nachbildung der Geburt Christi in der deutschen Kunst.
Info -Tel. Kloster und Schloss Salem
88682 Salem
Tel. 07553 / 916 53 36
www.salem.deInfo -Tel. Staatliche Schlösser und Gärten
Täglich von 8 bis 20 Uhr 07251- 74 2770
www.schloesser-und-gaerten.de -
Fr.08Jan.2016So.03Apr.2016
Foto- Mitmachausstellung
Di- So 14 bis 17 Uhr, Mo geschlossenNoch bis zum 3.April lädt das Schulmuseum Friedrichshafen zu einer Mitmachausstellung für Kinder und Erwachsene ein.
In der Austellung werden historische Fotographien aus Schule, Freizeit und Elternhaus gezeigt. An Quiz- und Mitmachstationen kann man diese "Kinderwelt vor 100 Jahren" ganz nah erleben. Mit Rätselraten und spielerisch gestalteten Informationen erschließt sich die Kinderwelt von einst. In einer Verkleidungsstation bietet sich die Gelegenheit, die damalige Fotostudio- Atmosphäre zu schnuppern.Friedrichstr.14
88045 Friedrichshafen
Tel. O7541 – 32622 -
Do.14Jan.2016
Vortrag aus der Praxis für die Praxis
20 Uhr auf dem MöhrlehofAn diesem Abend wird Hubert Möhrle einen Vortrag zum Thema "Sie lernen Ihr Herz kennen, Ihr zuverlässiges Prüfinstrument" auf dem Möhrlehof halten.
Möhrlehof und Humisal
Langesteig 1
88634 Großschönach
www.humisal-moehrlehof.de -
Fr.29Jan.2016So.31Jan.2016
Motorradmesse in Friedrichshafen
Auf der "Motorradwelt Bodensee" zeigen mehr als 220 Aussteller die Trends der kommenden Saison und ihre neusten Angebote an Motorrädern, Quads, Trikes, Zubehör, Bekleidung und Reisen. Das Rahmenprogramm bietet Sonderschauen, Test-Parcours, Stunt- Vorführungen und Show- Racings.
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen
Tel. 07541 – 70 80 -
Mi.03Feb.2016Fr.18März2016
Alte Feuerwehrtechnik
immer samstags, sonntags, feiertags von 11 bis 16 UhrWer sich für historisches Feuerwehrgerät, Brandschutz und die Ausstattung der Feuerwehrmänner in den vergangenen Jahrhunderten interessiert, kann sich im Feuerwehrmuseum in Salem umfassend informieren. Die Zisterziensermönche im ehemaligen Kloster waren technikbegeistert und setzten sich insbesondere nach dem großen Brand im Jahr 1697 für einen Brandschutz-"High-Tech" ein, dessen bewegliche Handspritz-Pumpen nur noch in wenigen Exemplaren vorhanden sind. Eine davon steht in der Salemer Prälatur, weitere Pumpspritzen und interessantes Anschauungsmaterial – auch für Kinder – finden sich im neu konzipierten Feuerwehrmuseum.
Das Klostermuseum ist noch bis 18.März nur Samstag,Sonntag und Feiertage von 11 bis 16 Uhr geöffnet.Danach kann man es - wie auch das Feuerwehrmuseum - ab 19. März bis 1. November Montag bis Samstag von 9:30 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10:30 bis 18 Uhr besichtigt werden.
Tel.07553 / 916 53 36
E-Mail: schloss@salem.de
www.salem.de
Info Telefon täglich von 8 bis 20 Uhr:
07251 / 74 - 2770 -
Sa.20Feb.2016
Kreativ- Werkstatt in ländlicher Umgebung
Samstag, Weitere Termine: 24.02.,05.03., 16.03.Mitten in Salem- Beuren befindet sich im ehemaligen Stall der Familie Schwehr die Bauernschenke "Fidelius", die mehrmals im Monat zu einer munteren Kreativ-Werkstatt umfunktioniert wird. Am gemütlich knisternden Ofen entstehen in einer entspannten Atmosphäre handwerklich gefertigte individuelle Werkstücke aus edler, weicher Wolle. Das alte Handwerk des Filzens kann in Kursen kennengelernt, ausprobiert und weiter entwickelt werden.
Hier werden Windlichter, Blüten, Handytaschen, Schalen, Gefäße und Wärmeflaschen gefilzt. Füllhörner und Pflanzenschalen lassen sich aus Weiden, Hartriegel und Klematis flechten. Dabei kann man ruhig schon an eine zarte Frühlingsdekoration denken. Vorgetriebene Tulpenzwiebelchen und duftende Hyazinthen sehen in diesen Behältnissen besonders gut aus.....
Unsere nächsten Kurse mit Weiden, Klematis und anderen Naturmaterialien finden statt am 20.Februar,
am 24. Februar, am 5. März und am 16. März.
Für den Kurs am Samstag 20.Februar 2016 gibt es noch freie Plätze. Susanne Tigges, die Kursleiterin, freut sich über Anmeldungen, die bis drei Tage vor Kursbeginn möglich sind. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte fragen Sie nach!Die Gebühren eines 2,5 stündigen Kurses belaufen sich auf 30 € inkl. MWSt, zuzüglich Materialkosten. Ein 3,5 stündiger Kurs kostet 42 € inkl. MWSt und zuzügl. Material. Weitere Kurse für das Frühjahr und den Sommer sind in Planung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Inge Schwehr mit Team
www.ferienhof-schwehr.de88682 Salem – Beuren
Schwedenstr.2
Tel.07554 -9416 -
Sa.20Feb.2016
Bodenseebauer mit Infostand auf der Fruchtwelt
ganztägigDer Bodenseebauer ist mit Informationen rund um die Landwirtschaft am Bodensee auf der Fruchtwelt Bodensee vertreten. Den Stand finden Sie in Halle B4 Stand 732. Insbesondere Infos zur Direktvermarktung, zu Ferien auf dem Bauernhof sowie zu Dienstleistungen aus der Landwirtschaft finden Sie bei uns. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Jeder Gast erhält eine kleine Überraschung am Stand. Sprechen Sie uns an.
-
Do.03März2016So.17Apr.2016
Besenwirtschaft im Frühjahr
Mittwoch bis Samstag, sonntags, feiertagsEine "Besenwirtschaft" zu öffnen ist das Privileg von Winzern, die ein-oder mehrmals im Jahr für eine begrenzte Zeit ihren selbstproduzierten Wein ausschenken dürfen. Es geht auf einen Erlass des Kaisers Karl des Großen zurück, der den Weinbauern in seinem Reich erlaubte, einen Teil ihres Weins direkt zu verkaufen. Das wurde durch einen am Gebäude ausgehängten Besen angezeigt.
Im südlichsten Zipfel des "Bodenseebauer"- Gebiets öffnet das Weingut Zolg noch bis zum 17. April die Türen seiner Besenwirtschaft. Zum Wein gibt es ein deftiges Vesper. Für Gruppen sind Weinproben das ganze Jahr über möglich.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis samstag ab 18 Uhr
sonn-und feiertags ab 16 UhrTel. 07734 – 6598
Winkelhof 1
Besenwirtschaft Zolg
78262 Gailingen am Hochrhein -
Mo.07März2016
Bodensee- Alemannisch
19 bis 20 UhrWas ist das, wie klingt das, wer spricht das?
"Mir schwätzed alemannisch" ist der Ausgangspunkt eines Abends im Stockacher Kulturzentrum "Altes Forstamt". Er reiht sich ein in Veranstaltungen mit alter Stockacher Mundart, sowie in die Suche nach einem uralemannischen Dialekt, den vielleicht noch einige alte Leute im westlichen Bodenseeraum kennen oder sprechen.
Montag, 7.März 19 bis 20 Uhr
Kulturzentrum "Altes Forstamt", Foyer
Salmannsweilerstr.1
78333 Stockach
Tel. 07771 / 802-300
tourist-info@stockach.de
www.stockach.de -
Di.08März2016
Infoveranstaltung: Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft - Chancen und Herausforderungen in Baden-Württemberg und am Bodensee
20 UhrNach der Hitzewelle und den Rekordtemperaturen im Sommer 2015 fragen sich immer mehr besorgte Landwirte, auf welche klimatischen Perspektiven sie sich künftig einstellen müssen. Im Rahmen einer Fortbildung des Landwirtschaftsamtes Stockach und des Vereins ehemaliger Landwirtschaftsschüler im Kreis Konstanz e.V. laden wir alle interessierten Landwirte, Gärtner, Förster und Fischer am Dienstag, den 08.03.2016 um 20 Uhr ein. Die Informationsveranstaltung mit einem hochaktuellen Thema findet im Gasthaus „Schönenberger Hof“ in Nenzingen statt.
-
Mi.09März2016
Seminar zu aktuellen Neuerungen im Arbeits-, Sozialversicherungs- und Steuerrecht (halbtägig)
13.30 Uhr – 17.00 UhrBei Beschäftigung von Arbeitnehmern müssen Arbeitgeber stets auf dem neusten Stand sein. Denn werden neue rechtliche Vorgaben nicht eingehalten, drohen möglicherweise nicht nur Nachforderungen von Sozialversicherungsträgern
und dem Finanzamt, sondern auch nicht unerhebliche Bußgelder. Deshalb möchten wir Sie zu Jahresbeginn über Gesetzesänderungen, aktuelle Rechtsprechung und erste Erfahrungen mit Mindestlohnkontrollen informieren.
Veranstalter:
Ort: Gasthof Kreuz, Markdorfer Str. 24, 88213 Ravensburg – Bavendorf
Veranstalter: ARBEITGEBERVERBAND DER LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT IN BADEN-WÜRTTEMBERG
Anmeldung per Fax: 0711/2140-119
Teilnehmergebühren:
Mitglieder LF AGV: 40€
Mitglieder KBV: 50€
Nichtmitglieder: 90€
Im Seminarpreis sind Seminarunterlagen, Mittagessen, Tagungsgetränke und Pausenverpflegung enthalten. -
Sa.02Apr.2016So.10Apr.2016
Literaturfestival Erzählzeit ohne Grenzen
Eröffnung am 2.4.2016 um 19.30 UhrUnter dem Motto „ Lebenswege und Kurswechsel“ findet das deutsch-schweizerische Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 2. bis 10. April 2016 zum siebten Mal statt. Über 30 namhafte Autorinnen und Autoren aus der Schweiz, aus Deutschland und aus Österreich präsentieren in 38 Städten und Gemeinden ihre neuen Romane. Zu Gast ist auch der Schriftsteller Frank Witzel, der 2015 für seinen Roman „ Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Ebenfalls dabei ist Monique Schwitter, die für ihren Roman „ Eins im Andern“ den Schweizer Buchpreis 2015 erhielt. Eröffnet wird die „Erzählzeit ohne Grenzen“ am Samstag, 2. April um 19.30 Uhr in der Stadthalle Singen. Das deutsch-schweizerische Literaturfestival bietet spannende Begegnungen an außergewöhnlichen Leseorten in der Region zwischen Bodensee und Rheinfall.
Stadthalle Singen
Hohgarten 4
D 78224 SingenInfo-und Kartentelefon:
+49 (0)7731/85-262 oder -504
www.stadthalle-singen.de -
Di.05Apr.2016So.08Mai2016
Orchideenschau Mainau
täglichDie Orchideenschau lockt dieses Jahr unter dem Motto "Orchideen - ganz barock" wieder mit mehr als 3000 Exemplaren. Mit ihren satten und überschwänglichen Farben passen sie sehr gut zur Pracht und Opulenz dieser Zeit – auch wenn sie damals in Europa noch nicht so wie heute auf den Fensterbänken gehalten wurden. Im Mittelpunkt der Schau steht eine große barocke Tafel. Dort haben die Mainau- Gärtner die exotischen Kostbarkeiten in Szene gesetzt.
78465 Mainau
Tel.07531 3030
info@mainau.de
www.mainau.deWinkelhof 1
Besenwirtschaft Zolg
78262 Gailingen am Hochrhein -
Di.05Apr.2016
Mitgliederversammlung Verein "Bodenseebauer"
20 UhrZu unserer Mitgliederversammlung für das Jahr 2016 laden wir Sie herzlich ein.
Ort: Ferienhof Schwehr, Familie Hans und Inge Schwehr, Schwedenstr 2, 88682 Salem-Beuren
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht des Vorstands
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung des Vorstands und Kasse
6. Wahl des neuen Vorstandes
7. Wünsche und Anregungen
8. VerschiedenesWir sind in diesem Jahr bei unserem Mitgliedsbetrieb dem Ferienhof Schwehr in Salem-Beuren zu Gast. Informationen zum Betrieb und zur Anfahrt erhalten Sie unter www.ferienhof-schwehr.de.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wird Rainer Zanker Triomedia Markdorf innovative Projektideen in den Bereichen „Seekalender“, „Online-Shop“, „Social Media über Google online“ vorstellen und mit uns austauschen. Wir freuen uns über alle Mitglieder, die sich aktiv im Verein einbringen. Bei Interesse an einer Mitarbeit in der Organisation oder in einem Projekt, bitten wir Sie mit uns Kontakt aufzunehmen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Gäste und interessierte Landfrauen und Landwirte sind gerne willkommen.
Herzliche Grüße, Ihr Vorstand -
Di.05Apr.2016Sa.17Dez.2016
Stadtführung in der historischen Oberstadt Stockach
Termine siehe InternetseiteAuf einem Rundgang durch Stockach wird die Geschichte der ehemals vorderösterreichischen bzw. Badischen Amtsstadt kurzweilig dargelegt. Der mit kurzen Anekdoten gespickte Rundgang führt durch die sogenannte Oberstadt, die von einer Stadtmauer umgeben war.
Treffpunkt: Kulturzentrum "Altes Forstamt"
3 € (Kinder frei)
Termine:
1.April, Fr. 15 Uhr
6.Mai, Fr. 15 Uhr
5.Juni, So. 17 Uhr
3.Juli, So. 17 Uhr
7.Aug. So. 17 Uhr
2.Sept. Fr. 15 Uhr
16.Okt. So. 15 Uhr
4. Nov. Fr. 17 UhrInfo bei Tourist-Info Stockach:
Kulturzentrum "Altes Forstamt"
Salmannsweiler Str.1
78333 Stockach
Tel: 07771 / 802-300
tourist-info@stockach.de
www.stockach.de -
Sa.23Apr.2016
Pfahlbaumarathon
SamstagAm 23.April fällt der Startschusss zum 11.Uhldinger Pfahlbaumarathon mit den Wettbewerben Halbmarathon, Pfahlbau 10er, Pfahlbau 4er, Nordic Walking und Kids run. Schöner kann es kaum sein:Der Halbmarathon führt die Läufer zwischen Weinbergen, Wiesen und Wäldern an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion vorbei.Die Streckenabschnitte über die Stege des Pfahlbaumuseums, Schloss Salem, der Affenberg und die Basilika Birnau machen das Laufen zu einem besonderen Erlebnis.
Kontakt:
Tourist-Information
Ehbachstr.1 (direkt am Parkplatz zum See)
88690 Uhldingen – MühlhofenTel.07556 / 9216 -0
E-mail:tourist-info@uhldingen-bodensee.de
www.seeferien.com
www.pfahlbaumarathon.de -
Di.03Mai2016Di.31Mai2016
Montfort Schlossmuseum
Montag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnetDas Residenzschloss der Grafen von Montfort in Tettnang erwartet seine Besucher mit wunderschönen Zimmern wie dem Bacchussaal und einer prachtvollen Schlosskapelle.Die Museumsräumlichkeiten können im Rahmen einer Führung besichtigt werden (stündlich, letzte Führung um 17 Uhr). Bei Sonderführungen kann man das Leben der Grafenfamilie sogar hautnah erleben.Im Museumsshop gibt es Tettnanger Produkte und kleine Mitbringsel.
Montag bis Sonntag von 11 bis 18 Uhr geöffnet
Mittwoch RuhetagMontfortstraße 43
88069 Tettnang
Telefon: 07542 / 510180 -
Sa.07Mai2016
Orgelführungen in der Loretokapelle
Samstags 7.5, 16.7, und 10.9 jeweils 15:30 UhrDer aus Verona stammende Organist Zeno Bianchi, Kantor an der Stadtpfarrkirche St. Oswald in Stockach und Organist an der Orgel der Loreto-Kapelle bringt uns das Innenleben des Instruments von den Pfeifen bis hin zu den originalen Faltenbälgen nahe. In einem kleinen Orgelkonzert kann man die einmalige Klangqualität in dem wunderschönen Rahmen der Loreto- Kapelle erleben.
Samstags 7.Mai, 16. Juli, und 10.September jeweils 15:30 Uhr, Eintritt: Preis 2 €Treffpunkt: Loreto- Kapelle Stockach, Ludwigshafener Str.44
Info und Anmeldung bei Tourist-Info Stockach:
Kulturzentrum "Altes Forstamt"
Salmannsweiler Str.1
78333 Stockach
Tel: 07771 / 802-300
tourist-info@stockach.de
www.stockach.de -
Mo.16Mai2016
Picknick-Konzert“ in der Gartenanlage Schloss Salem
ab 11 UhrMit einem großen Abschlusskonzert des Bodenseefestivals verabschieden sich die Künstler von ihren Gästen.Für Familien mit Picknickkörben, Musikbegeisterte, Schlossbesucher und andere Zuhörer werden Konzerte insbesondere von skandinavischen Komponisten präsentiert. Das Kinderprogramm beinhaltet eine Märchenstunde mit der Südwestdeutschen Philharmonie, eine Schatzsuche und die Möglichkeit, sich selber ein Instrument zu bauen.
Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Schloss und den Nebengebäuden statt.Pfingstmontag, 16. Mai 2016, ab 11 Uhr
Kloster und Schloss Salem
88682 Salem 07553 – 916 53 – 36 -
Mo.16Mai2016
Oldtimer in Aktion
Etwa 600 Oldtimerfahrzeuge aller Art werden am Pfingstmontag, 16. Mai in Ehingen im Hegau präsentiert. Alte Handwerkstraditionen mit Maschinen vergangener Jahrzehnte lassen sich bestaunen. Eine traktorbetriebene Dreschmaschine drischt die Garben, und auf dem Geschicklichkeitsparcours können sich die Teilnehmer in ihren Fahrkünsten messen.
MSC Motorsportclub Ehingen e.V.
www.msc-ehingen.deWinkelstraße 30
78259 Mühlhausen-Ehingen
Telefon: 07733 /6523 -
Fr.03Juni2016So.05Juni2016
Klassikwelt Bodensee
10 bis 18 UhrFür Fans der klassischen Mobilität bietet die "Klassikwelt Bodensee" von Freitag bis Sonntag, 3. bis 5.Juni jeweils von 10 bis 18 Uhr in zehn Hallen der Messe Friedrichshafen ein auserlesenes Programm. Rund 800 Aussteller und Clubs stellen klassische Automobile, Motorräder,Flugzeuge, Boote und Traktoren aus. Zum 100.Jubiläum von BMW und in einer Sonderschau zu klassischen französischen Autos werden ganz besondere Exponate gezeigt. Eine tägliche Airshow, Achtelmeilen- Rennen und eine Klassikerparade mit einer Oldtimer-Party am Samstag komplettieren das großartige Treffen historischer Fahrzeuge am Bodensee. Busverbindungen von Friedrichshafen Stadtbahnhof bringen die Besucher zum Ausstellungsgelände.
Neue Messe 1
88046 Friedrichshafen
Tel. 07541 708-405
www.messe-friedrichshafen.de -
So.05Juni2016So.26Juni2016
Straussenfarm mit Kükennachwuchs
jeweils um 14 UhrDie Straussenfarm Hegau- Bodensee bietet Ihnen Führungen an, in denen Sie sich im Detail über die Straussenhaltung informieren können. Dabei können Sie diese wundervollen Tiere hautnah erleben. Sie werden die weichen Straussenfedern fühlen und sehen, wie perfekt ein riesiges Straussenei ist. Die Brüterei mit den Brutanlagen und den frisch geschlüpften Küken ist ebenfalls Bestandteil der Führung. Und wenn Sie den Sikahirsch kennen lernen wollen, ist auch dieser im benachbarten Gehege zu besuchen.
Die Führungen finden an folgenden Tagen jeweils um 14 Uhr statt am 5.Juni, am 19. Juni und am 26.Juni. Für alle Termine ist eine Anmeldung erforderlich.
Preise: Erwachsene 4.- € pro Person
Kinder 3 bis 12 Jahre 2.- € pro Person
Die Führung dauert ca. 90 min, bitte melden Sie sich an:Straussenfarm Hegau- Bodensee
Airach 3
78333 Stockach
Öffnungszeiten: Donnerstags 15:30 - 18:00Tel. 07771 /918 70 44
mobil +49 1577 605 0387
Mail: info@straussenfarm-hegau-bodensee.de www.straussenfarm-hegau-bodensee.de -
Fr.17Juni2016Mo.20Juni2016
Stockacher "Schweizer Feiertag"
Ein quirliges Fest mit viel Musik, leckerem Essen und guter Laune ist der "Schweizer Feiertag" auf den Straßen der Stockacher Innenstadt. Geschichtsträchtiger Anlass ist der erfolgreiche Widerstand gegen die schweizerische Belagerung während des Schwabenkriegs um 1500.
In diesem Jahr findet das Fest vom 17. bis zum 20. Juni statt.
Ein großer Vergnügungspark ist auf dem Festplatz aufgebaut, und von 10 bis 24 Uhr wird ein abwechslungsreiches Programm auf fünf Bühnen und Plätzen geboten. Abends spielt als Top-Act auf der Bühne am Gustav-Hammer-Platz die "Beatles Revival Band" !Info: Kulturzentrum "Altes Forstamt"
Salmannsweiler Str.1
78333 Stockach
Tel: 07771 / 802-300
tourist-info@stockach.de
www.stockach.de -
So.19Juni2016
Schlosserlebnistag in Salem
10 bis 17 UhrZu einem Fest für die ganze Familie wird der Schlosserlebnistag am Sonntag, 19. Juni in und um das Schloss und Kloster Salem, der unter dem Titel "Schlossspitzen" angeboten wird. Eine bunte Auswahl an Führungen leitet die Besucher durch die Höhepunkte der Salemer Kloster- und Gartenwelt. Beispielsweise gibt es: Schlossführungen um10.30 Uhr und 16.30 Uhr
Eine Stunde lang werden die Besucher durch die prachtvollen Innenräume des Schlosses und durch das gotische Münster geführt.
12.30 Uhr: "Geflügelte Himmelsboten" Engel im Salemer Münster
14 Uhr und 16 Uhr: "300 Jahre Feuerwehrgeschichte". Interessante Objekte zum Thema Brandschutz vom Klosterbrand im Jahre 1697 bis heute.
Info: Kloster und Schloss Salem
Schlossverwaltung Salem
88682 Salem
Telefon + 49(0)7553.916 53-36
schloss@salem.de
www.salem.de -
Sa.09Juli2016
Sommerkonzert
19:00 UhrAuf ein sommerliches Glashauskonzert „Summertime II“ in der Gärtnerei Widmer hat sich der Überlinger Frauenchor eingestimmt.
„Summertime – and the living is easy …“ sommerlich leicht und luftig wird das Programm! Schmissige Rossini- Klassiker, Pop-Balladen der Sixties, aktuelle Titel und schöne Volkslieder in neuen, raffinierten Arrangements: das ist musikalische Vielfalt ganz nach dem Geschmack des Chors, den Ulrike Köberle leitet.
Der Frauenchor präsentiert „Summertime II“ am Samstag, den 9. Juli um 19 Uhr im Glashaus der Gärtnerei Widmer, Barbelstr. 1-5, Überlingen.
Frauenchor der Überlinger Chorgemeinschaft e.V.
Kontakt: 07556 – 966 43 70
www.ueberlinger-chorgemeinschaft.de -
Mi.13Juli2016Mi.20Juli2016
Kreativkurse in der Schwedenschenke
jeweils von 13:30 bis 16:30 UhrInge Schwehr und Bärbel Schwab freuen sich über Ihre Anmeldung zu den Kreativkursen in der Schwedenschenke in 88682 Salem- Beuren in der Schwedenstr. 2, Tel. 07554 – 9416 info@ferienhof-schwehr.de
Am Mittwoch, 13. Juli erarbeiten wir uns die Bücherfaltkunst. Bitte bringen Sie dafür ein Buch mit mindestens 400 Seiten mit. Von 13:30 bis 16:30 Uhr, die Kosten betragen 25 Euro.
Am Mittwoch, 20. Juli stellen wir Dekoratives aus Naturmaterialien her. Binsen und Gräser kommen zum Einsatz. Von 13:30 bis 16:30 Uhr , die Kosten betragen inklusive Material 30 Euro
Die Kurse finden in der Regel in unserer Bauernschenke statt, bei schönem Wetter genießen wir das Werken natürlich gerne unter freiem Himmel in unserem Hof. Anmeldungen sind möglich bis 3 Tage vor dem Kurs. -
Fr.15Juli2016
Stockacher Sommerabend
von 9:00 bis 11:30 UhrEin schwungvoller Sommerabend im Herzen der Altstadt erwartet Urlauber und Bürger.Für Bewirtung durch die Stadtmusik Stockach ist auf dem lauschigen Gustav- Hammer - Platz ist gesorgt. Mit dabei sind das Jugendblasorchester Stockach und die Rockband "Schlaflos & Nopkings"
Der Eintritt ist frei
Freitag 15.07.Info: Kulturzentrum "Altes Forstamt"
Salmannsweiler Str.1
78333 Stockach
Tel: 07771 / 802-300
tourist-info@stockach.de
www.stockach.de -
Fr.29Juli2016
Sommerferienaktion: Bächlein, wer wohnt bei dir?
von 9:00 bis 11:30 UhrEine Entdeckertour rund um das Leben in einem Bach wird für Kinder in der Nähe von Überlingen veranstaltet.Dabei wird der Bach und seine Bewohner erforscht.
Freitag, 29.Juli von 9 bis 11:30 Uhr
Treffpunkt: Wanderparkplatz Spital Weiher, Überlingen, Richtung Lippertsreute gegenüber von MTUKosten: 5 Euro pro Familie, für NABU Mitglieder kostenlos
Anmeldung bis zum 28.7. unter Tel. 07551 947 19 53 -
Do.04Aug.2016So.04Sep.2016
Kulturgeschichte des Weines im VINEUM Bodensee
Vor wenigen Tagen, am 29. Juli öffnete das VINEUM Bodensee in Meersburg seine Pforten. Es lädt ein, auf 600 qm die Kulturgeschichte des Weines am Bodensee zu erleben. Man kann unter anderem die „Weltweite Weinwelt“ und die „Herren des Weines“ im 18. Jahrhundert kennenlernen, anhand spezieller Duft-Flakons die Aromen unseres Weines erschnuppern und in insgesamt 14 Räumen das VINEUM Bodensee als Museum für alle Sinne erkunden.
PS. Haben Sie auch einen Lieblingsspruch zum Thema Wein? Dann schicken Sie ihn ein!
Mehr Informationen unter: www.vineum-bodensee.deMeersburg Tourismus
Kirchstr. 4
88709 Meersburg
Tel. 07532 – 440 400
www.vineum-bodensee.de
www.meersburg.de -
Do.04Aug.2016So.04Sep.2016
Pfahlbauhaus
siehe Öffnungszeiten MuseumIn Wangen auf der Bodenseehalbinsel Höri steht dieses Pfahlbauhaus, das relativ originalgetreu der Steinzeitsiedlung Wangen- Hinterhorn aus der Pfyner Kultur 3950 bis 3400 v.Chr. nachgebaut ist. Es gehört zum UNESCO Weltkulturerbe. Im gegenüberliegenden Museum Fischerhaus, einem schönen Fachwerkbau, sind einige Originalfunde zu betrachten. Zahlreiche Informationen aus dem Leben der damaligen Bewohner vermitteln ein lebendiges Bild der jungsteinzeitlichen Kultur am Bodensee.
Öffnungszeiten des Museums und des Pfahlbauhauses:
Dienstag bis Samstag 11 bis 17 Uhr
Sonn-und Feiertage 14 bis 17 UhrEintrittspreise:
Erwachsene 2,50 €
Kinder und Jugendliche 1 € -
Do.04Aug.2016Mo.19Sep.2016
Hörspielkirche in Sipplingen
siehe VeranstaltungsszeitenDie Hörspielkirche in Sipplingen geht in die 5. Saison. In zahlreichen Hörspielen für Kinder und Erwachsene entsteht ein Kino im Kopf! Noch bis 19. September finden in der Jakobuskirche Lesungen statt. Der Eintritt ist frei. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie dieses Projekt.
Veranstaltungsort:
Jakobuskirche
In der Breite
78354 Sipplingen Bodensee
www.hoerspielkirche-sipplingen.de
www.sipplingen.de -
Mi.17Aug.2016Mi.24Aug.2016
Kreativwerkstatt in Salem – Beuren
Von 13:30 bis 16:30Immer mittwochs, diesmal am 17. 8. und am 24. 8. finden Kreativkurse in der Schwedenschenke im Ferienhof Schwehr statt. Inge Schwehr und Bärbel Schwab freuen sich über Ihre Anmeldung zu den Kreativkursen in der Schwedenschenke in 88682 Salem- Beuren in der Schwedenstr. 2, Tel. 07554 – 9416, info@ferienhof-schwehr.de
Am Mittwoch, 17.8. binden wir fachgerecht wunderbare Sommerblumensträuße. Von 13:30 bis 16:30 Uhr, die Kosten betragen 30 Euro.
Am Mittwoch, 24.8. stellen wir Dekoratives aus Naturmaterialien her. Binsen und Gräser kommen zum Einsatz. Von 13:30 bis 16:30 Uhr , die Kosten betragen inklusive Material 30 Euro.
Die Kurse finden in der Regel in der Bauernschenke statt, bei schönem Wetter genießen wir das Werken natürlich gerne unter freiem Himmel in unserem Hof. Anmeldungen sind möglich bis 3 Tage vor dem Kurs. -
So.04Sep.2016Di.04Okt.2016
Dahlienwahl auf der Mainau
während der ÖffnungszeitenErleben Sie ein Farbenfeuerwerk und wählen Sie Ihre Lieblingsdahlie! Die traditionelle Dahlienschau gibt es schon seit über 60 Jahren und ist einer der Höhepunkte im Mainau-Blumenjahr. Jedes Jahr kündigen über 12 000 Dahlien in mehr als 250 Sorten farbenfroh den Herbst an. Sie wetteifern um die Gunst der Besucherinnen und Besucher, die vom 4.September bis zum 4.Oktober entscheiden, welche Sorte die Mainau- Dahlienkönigin sein wird.
Insel Mainau
Dahlienhügel
www.mainau.de -
Mo.03Okt.2016
Kreisfamilienfest in Salem
11 bis 18 UhrDer Bodenseekreis, die Gemeinde Salem und das Schloss Salem laden alle Einwohner und Gäste der Region ein, mit diesem Fest unter dem Motto "Landwirtschaft und regionale Produkte" den Tag der Deutschen Einheit zu feiern.
Das Fest findet am 3. Oktober von 11-18 Uhr im Schloss und den Parkanlagen statt.Kloster und Schloss Salem
88682 Salem
Tel. 07553 / 916 53-36
www.salem.de
schloss@salem.de -
Mi.12Okt.2016So.16Okt.2016
Apfelwochen am Bodensee
Einhundert Veranstaltungen in 18 Gemeinden drehen sich noch bis zum 16. Oktober um das beliebteste Obst der Deutschen, den Apfel! Rund um das deutsche Bodenseeufer beteiligen sich viele Hofläden und widmen sich an diesen speziellen Tagen ganz den Äpfeln, die hier im milden Bodenseeklima hervorragend wachsen. Und natürlich haben sich die Gastronomen ganz besonders köstliche Gerichte einfallen lassen: in Vesperstuben, Restaurants und Gasthäusern wurden extra für diese Apfelwochen exquisite Apfelmenüs kreiert.
-
Mi.12Okt.2016Mo.31Okt.2016
Emil vom Affenberg
täglich von 9 bis 18 UhrDamhirsch Emil ist jetzt zur Brunftzeit ein besonders begehrtes Exemplar. Nicht nur für das weibliche Damwild ist er interessant. In der bunten Laubpracht des Affenbergs Salem bietet er den Besuchern ideale Film- und Fotomöglichkeiten.
Affenberg Salem
Öffnungszeiten täglich von 9 - 18 Uhr
Gebührenfreier ParkplatzFütterungszeiten, günstige Familienpreise, Bildimpressionen und
weitere Infos unter www.affenberg-salem.deD-88682 Salem
Tel. +49/7553/381,
info@affenberg-salem.de. -
Mi.12Okt.2016Mo.31Okt.2016
Meersburg Vineum
"My Merlot is not the answer, it just makes you forget the question.“
Dieser Spruch steht auf einem Weinetikett der im „Vineum Store“ präsentierten Weine. Weinetiketten sind viel mehr als nur ein Stück Papier bedruckt mit Informationen. Sie können einfallsreich und originell sein.Oft gehen sie weit über die reine Wissensvermittlung des Flascheninhaltes hinaus. Im musealen ebenerdigen Verkaufsraum des VINEUMS wird deutlich, dass Wein nicht nur Kulturgut, sondern auch Lifestyle Produkt geworden ist.Meersburg Tourismus
Kirchstr. 4
88709 Meersburg
Tel.07532 – 440 400
www.vineum-bodensee.de
www.meersburg.de -
Sa.15Okt.2016
Besichtigung eines typischen Obstbaubetriebes mit Sortenverkostung
14 bis 16:30 UhrAuf dieser Exkursion erhalten Sie spannende Einblicke in den Anbau und Pflanzenschutz des Tafelobstanbaus. Bei einem Rundgang durch die Obstplantagen können Sie die verschiedenen Sorten direkt vom Baum verkosten. Ebenfalls werden Sie über die vielfältigen Verwertungsmöglichkeiten des Streuobstes beim Rundgang durch die Brennerei und den Hofladen informiert. Den Abschluss bildet das „fruchtige Vergnügen“ bei der Sortenverkostung
und einer kleinen Schnapsprobe.Uhrzeit: 14.00 Uhr
Treffpunkt: Obstbaubetrieb Joachim Knoll, Bamberger Str. 8, 88662 Überlingen-Lippertsreute
Kosten bis 14 Jahre frei, 8,00 € pro Erwachsener für Betriebsbesichtigung und Sortenverkostung, max. 25 Personen
Anmeldung: Obstbaubetrieb Joachim Knoll, Tel. 07553 / 91 77 36,
obstbau-knoll@t-online.de -
Sa.15Okt.2016
Regionalmarkt im Kursaal Überlingen
12 bis 18 UhrProbieren und erleben Sie die Vielfalt der kulinarischen Angebote vom Bodensee mit einzigartigen Spezialitäten verschiedener Direktvermarkter und Unternehmen des
Ernährungshandwerks. Regionale Marken wie z. B. Gutes vom See, Obst vom Bodensee und Regionalvermarktungsinitiativen wie z. B. Linzgau Korn, Bodenseebauer, Höri Bülle u. a. stellen sich im Rahmen des Marktes vor.
Uhrzeit: 12.00–18.00 Uhr
Ort: Kursaal am See, Christophstr. 2, 88662 Überlingen
Kosten: Eintritt frei
Informationen _ Kur und Tourismus Überlingen GmbH,
Tel. 07551 / 94 71 52 2, info@ueberlingen-bodensee.de -
Fr.04Nov.2016Mo.17Apr.2017
Zeppelin-Museum Friedrichshafen
Vom 4. November 2016 bis 17. April 2017Spannende Beispiele dafür – und wie die Idee der „Stromlinienförmigkeit“ in die Welt kam und den Zeitgeist der USA wie Europas prägten – zeigt das Zeppelin Museum Friedrichshafen mit einer großen Themenausstellung namens „Strom-Linien-Form“. Rund 100 Fahrzeuge zeigen in technischer Vielfalt, wie ab den 1920er Jahren das Ideal der Stromlinienform nicht nur den Bau von Autos, Lokomotiven und Alltagsgegenständen veränderte, sondern auch als Symbol für Schnelligkeit und Modernität galt.
jeweils Di-So 10-17 Uhr
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Seestraße 22
88045 Friedrichshafen
Tel. 07541 / 3801-0
www.zeppelin-museum.de -
So.06Nov.2016
Schulmuseum Friedrichshafen
von 14 -17 UhrZu einem Tag der offenen Tür lädt das Schulmuseum Friedrichshafen am 6. November ein. Es werden Aktionen und Führungen für Kinder und Erwachsene sowie ein Herbstlieder- Singen angeboten. Das Herzstück der Ausstellung in unmittelbarer Nähe zur Seepromenade und zum Schloss Friedrichshafen bilden drei original eingerichtete Klassenzimmer, in denen sich die Besucher in die Schulalltage aus den Jahren um 1850, 1900 und 1930 zurückversetzen lassen können.
Schulmuseum Friedrichshafen
Friedrichstr.14
88045 Friedrichshafen
Tel. 07541 / 32622
info@schulmuseum-fn.de
www.schulmuseum-fn.de -
Fr.11Nov.2016
Am 11.11. um 11 Uhr 11
Am 11.11. um 11 Uhr 11Es gibt ja bekanntlich Menschen, die am 11.November nicht mehr zu halten sind – denn dann beginnt die fünfte Jahreszeit. Bei uns im Bodenseeraum heißt es ab sofort: 's goht degege! Also auf gut deutsch: jetzt geht es auf die nächste Fasnacht zu! Im Fasnachtsmuseum Langenstein kann man sich über das närrische Brauchtum speziell der südwestdeutschen Variante von Karneval und Fasching informieren. Über 300 Kostüme, zahlreiche Sonderausstellungen und insbesondere die Zizenhausener Terrakotten sind einen Besuch wert! Bis Ende November mittwochs, samstags und sonntags sowie an Feiertagen jeweils von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Fasnachtsmuseum Langenstein
Schloß 1
78359 Orsingen- Nenzingen (bei Eigeltingen)Tel. 07732 – 988 233
www.fasnachtsmuseum.de
Schloss Langenstein,Orsingen -
Di.22Nov.2016
Kreativer Herbst in der Bauernschenke
siehe AngebotFreitag,28.Oktober
Der Kreuzboden und was man damit machen kann,
kl. Körbe, Dekoobjekte und Schalen aus Weide
Von 13:00 – 17:00 Uhr, Kosten 38 € zzgl. Material 10 €Dienstag,22.November
Adventswerkstatt: Dekoobjekte aus Weiden und weiteren Naturmaterialien….
Von 13:00-16:00 Uhr, Kosten 30 € zuzüglich MaterialDie Kurse finden in der Regel in der Bauernschenke statt, bei schönem Wetter genießen wir das Werken natürlich gerne unter freiem Himmel in unserem Hof. Anmeldungen sind möglich bis 3 Tage vor dem Kurs. Inge Schwehr und Bärbel Schwab freuen sich über Ihre Anmeldung in der Schwedenschenke in
88682 Salem- Beuren in der Schwedenstr. 2,
Tel. 07554 – 9416 info@ferienhof-schwehr.de -
So.27Nov.2016
Frauen Kammer Chor in Überlingen
18 UhrDas Advents-Projekt des Frauen Kammer Chors befasst sich mit Kompositionen zum Advent, aber auch allgemein geistlicher Thematik. Im Rahmen der Konzertreihe St. Jodok wird unter der Leitung von Ulrike Köberle als Hauptwerk "A ceremony of carols" von Benjamin Britten für Soli, dreistimmigen Frauenchor und Harfe aufgeführt. Ein Teil des Kartenerlöses fließt in die Renovierung der St. Jodok-Kirche. Einige Skulpturen konnten durch Spenden und Beiträge der Konzertreihe schon saniert werden.
St. Jodok- Kirche
Aufkircher Str. 32
88662 Überlingen
www.kosjo.de -
Mo.05Dez.2016So.11Dez.2016
Die Straßen des Honigs
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-18 Uhr, Sa/So 10-17 UhrDas ist der Titel einer Ausstellung mit großformatigen Fotografien von Eric Tourneret. Er dokumentiert, wie in verschiedenen Kulturen mit Honigbienen umgegangen wird und hat dazu das "Zusammenleben" zwischen Mensch und Biene in 20 Ländern der Welt fotografisch festgehalten.Zusätzlich zur Ausstellung wird ein interessantes Begleitprogramm geboten.
"Die Straßen des Honigs"
Fotografien von Eric Tourneret
bis 11.Dezember
BildungsTURM, Kulturzentrum am Münster
Wessenbergstr.43
78462 Konstanz
Tel. 07531 900-907
Begleitende Vorträge mittwochs, 18 Uhr
Führungen sonntags,14 Uhr
Öffnungszeiten: Di bis Fr 10-18 Uhr, Sa/So 10-17 Uhr
www.bildungsturm.konstanz.de -
Mo.05Dez.2016So.12Feb.2017
Winterausstellung: Ostheimer-Figuren im Schloss Mainau
zu den Öffnungszeiten der Insel MainauAn den Adventssonntagen im Dezember haben die kleinen Besucher der Winterausstellung auf Schloss Mainau die Möglichkeit, eine ganz persönliche Ostheimer-Figur zu gestalten. Nachmittags können Kinder ab 4 Jahren dort nämlich selbst kreativ werden und ihre eigene Holzfigur phantasievoll bemalen. Mit natürlichen Farben gestaltet entstehen so durch die Kinderhände besondere Tiere aus schönem Ahornholz.
Malaktion von 13 bis 17 Uhr
am 4., 11. und 18. DezemberAusstellung bis 12. Februar 2017
78465 Insel Mainau
Tel.07531 / 303 0
info@mainau.de -
Mo.05Dez.2016Sa.17Dez.2016
Der Graf und die Stadt
jeden Samstag bis 17. Dezember um 10 UhrUnter dem Titel "Der Graf und die Stadt – eine lebendige Geschichte" können Sie sich in Friedrichshafen jeden Samstag bis 17. Dezember um 10 Uhr auf eine interessante Stadtführung mitnehmen lassen. Sie dauert eineinhalb Stunden und bietet außerdem noch die Gelegenheit, den wunderschönen Weihnachtsmarkt, die "Bodensee-Weihnacht" auf dem Buchhornplatz zu besuchen.
Treffpunkt vor der
Tourist- Information Friedrichshafen
Bahnhofplatz 2
88045 Friedrichshafen
Tel. 07541 / 30010
tourist-info@friedrichshafen.de
www.friedrichshafen.info -
Sa.17Dez.2016
Kreativwerkstatt in Salem- Beuren
von 10 bis 12 UhrGönnen Sie sich ein paar Stunden Auszeit vom Alltag. Durch die Konzentration auf das Handwerk erfahren Sie Ruhe und Entspannung. Das entlastet Ihren Kopf und schenkt Ihnen gleichzeitig wieder neue Energie. So schaffen Sie schöne Dinge für Garten, Haus und Seele.
Am Samstag, 10.Dezember machen wir Weidenherzen in verschiedenen Arbeitstechniken zum Hängen oder als Schale.
Von 9 bis 12 Uhr, Kosten: 28 € zuzüglich Material.Am Samstag, 17. Detember basteln wir Weidenhütle für Meisenknödel von 10 bis 12 Uhr. Kosten: 18 €
Bitte bringen Sie Gartenschere, einen Seitenschneider, eventuell ein scharfes Messer und viel gute Laune mit und reservieren Sie bitte noch 10 zusätzliche Minuten für's gemeinsame Aufräumen.
Inge Schwehr und Bärbel Schwab
Bauernschenke "Fidelius"
Schwedenstr.2
88682 Salem-Beuren
Tel 07554 – 9416
info@ferienhof-schwehr.de