Veranstaltungen
2021
-
Fr.01Jan.2021So.31Jan.2021
Bitte beachten!
Die Veranstaltungshinweise wurden am 23. Dezember zusammengestellt, unter der Annahme, dass der Lockdown ab dem 10. Januar wieder etwas gelockert wird. Bitte informieren Sie sich bei Interesse zeitnah vor der jeweiligen Veranstaltung, ob und unter welchen Rahmenbedingungen sie tatsächlich stattfinden kann.
-
Di.05Jan.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag findet am frühen Morgen ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Mit entsprechenden Abständen zwischen den Teilnehmenden kann auch während des Lockdown gemeinsam praktiziert werden.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.12Jan.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag findet am frühen Morgen ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Mit entsprechenden Abständen zwischen den Teilnehmenden kann auch während des Lockdown gemeinsam praktiziert werden.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Sa.16Jan.2021
Yoga am Bodensee in Radolfzell
8:30-9:30 UhrLebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: Turnheimgelände TV Radolfzell, Strandbadstraße 19 , 78315 Radolfzell – Mettnau
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
Sa.16Jan.2021
Orchideenpraktikum auf der Mainau
14-17 UhrAn diesem Nachmittag gibt es jede Menge praktische Tipps vom Experten: Standortansprüche, Düngung, Bewässerung und Pflanzenschutz für gängige Orchideenarten werden besprochen; das Umtopfen und Teilen wird praktisch gezeigt. Und die Teilnehmer sind eingeladen, bei Bedarf einen "Problemfall" aus dem eigenen Orchideenbestand mitzubringen.
Kosten: 59 €/ Person incl. Indeleintritt, Seminarunterlagen & Getränk
Anmeldung: bis spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn bei der Mainau Akademie, 78465 Mainau, Tel: 07531-303 202, info@mainau-akademie.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.19Jan.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag findet am frühen Morgen ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Mit entsprechenden Abständen zwischen den Teilnehmenden kann auch während des Lockdown gemeinsam praktiziert werden.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Sa.23Jan.2021
Natur trifft Seele am Kloster Hegne
14:30-16:30 UhrLassen Sie sich mitnehmen in die Schönheit der Natur rund um das Kloster und Dorf Hegne. Gewinnen Sie im Gehen und Verweilen wundervolle Aus- und Einsichten. Genießen und erfahren Sie Heiterkeit, Kraft und Stille durch jahreszeitliche, spirituelle Impulse.
Kosten: 6 €/ Erwachsener, Kinder frei
Treffpunkt: Haus Ulrika in Hegne beim Klosterparkplatz
Anmeldung & nähere Infos: Kultur- und Verkehrsbüro Allensbach, tourismus@allensbach.de, Tel: 07533 / 801 35Bildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.26Jan.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag findet am frühen Morgen ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Mit entsprechenden Abständen zwischen den Teilnehmenden kann auch während des Lockdown gemeinsam praktiziert werden.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
So.06Juni2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. Nach langer Corona-Pause gibt es hier an jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.06Juni2021
Zeichnen unter freiem Himmel
10-12 UhrDie freie Kunstakademie Überlingen bietet im Rahmen der Landesgartenschau einen Zeichenkurs zu Naturthemen für Menschen ab 13 Jahren an. Unter Anleitung entstehen großformatige Skizzen mit Kohle an der Staffelei. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Kosten: 5€/ Person inclusive Materialkosten
Veranstaltungsort: Bei gutem Wetter im Grünen Salon in den Villengärten zwischen Strandbad und Kurpark am Überlinger Seeufer; bei schlechtem Wetter in den Räumlichkeiten der freien Kunstakademie
Kontakt und nähere Infos: Freie Kunstakademie Überlingen, Seepromenade 21, 88662 Überlingen, Tel: 07551 936617, www.fkue.deBildnachweis: Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH
-
Di.08Juni2021
Naturführung Hegne
10-12 UhrDer Spaziergang führt durch die vielfältige Landschaft am Bodensee. Eine fachkundige Leitung öffnet die Augen für landschaftliche Besonderheiten sowie Tier- und Pflanzenarten am Wegesrand: mit etwas Glück lassen sich sibirische Schwertlilien, Blauflügel-Prachtlibellen, Buschwindröschen oder sogar Steinkrebse entdecken. Die Tour findet nur bei schönem Wetter statt.
Kosten: 6€/ Person
Treffpunkt: Waldparkplatz beim Grillplatz Hegne
Kontakt und nähere Infos: Kultur- und Tourismusbüro Allensbach, Im Bahnhof, Konstanzerstr. 12, 78476 Allensbach, Tel: 07533-80135, Mail: tourismus@allensbach.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.09Juni2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. Nach langer Corona-Pause gibt es hier an jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Sa.12Juni2021
Geführte Rebwanderung mit Verkostung
15-15:45Eine Führung über Rebberg auf dem Gelände der Landesgartenschau mit anschließender Verkostung von zwei Weinen gibt Einblick in den Weinbau am Bodensee.
Veranstaltungsort: Menzinger Gärten am Sandbergweg
Kontakt und nähere Infos: Landesgartenschau Überlingen, Bahnhofstr. 19, 88662 Überlingen, Tel: 07551-3097390, www.ueberlingen2020.deBildnachweis: Landesgartenschau Überlingen 2020 GmbH
-
So.13Juni2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. Nach langer Corona-Pause gibt es hier an jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.16Juni2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. Nach langer Corona-Pause gibt es hier an jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.20Juni2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. Nach langer Corona-Pause gibt es hier an jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Di.22Juni2021
Naturführung Hegne
10-12 UhrDer Spaziergang führt durch die vielfältige Landschaft am Bodensee. Eine fachkundige Leitung öffnet die Augen für landschaftliche Besonderheiten sowie Tier- und Pflanzenarten am Wegesrand: mit etwas Glück lassen sich sibirische Schwertlilien, Blauflügel-Prachtlibellen, Buschwindröschen oder sogar Steinkrebse entdecken. Die Tour findet nur bei schönem Wetter statt.
Kosten: 6€/ Person
Treffpunkt: Waldparkplatz beim Grillplatz Hegne
Kontakt und nähere Infos: Kultur- und Tourismusbüro Allensbach, Im Bahnhof, Konstanzerstr. 12, 78476 Allensbach, Tel: 07533-80135, Mail: tourismus@allensbach.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.23Juni2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. Nach langer Corona-Pause gibt es hier an jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.27Juni2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. Nach langer Corona-Pause gibt es hier an jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.30Juni2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. Nach langer Corona-Pause gibt es hier an jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.07Juli2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Sa.10Juli2021
Yoga am Bodensee in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: Surfplatz Radolfzell, Karl-Wolf-Str. 3 , 78315 Radolfzell
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
So.11Juli2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.14Juli2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Do.15Juli2021
Führung durch den historischen Kräutergarten beim Münster St. Maria und Markus in Reichenau
um 10 UhrDer Hortulus - 24 Kräuter und 100 Geschicht(ch)en. Bereits im 9. Jahrhundert nach Chr. legte Abt Walahfrid Strabo im Kloster Reichenau einen Garten an, dessen 24 Pflanzen er in dem gleichnamigen Gedicht "Hortulus" beschrieb. Damit schuf er ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Gartengestaltung. Besuchen Sie diese Wiege des Gartenbaus und entdecken Sie Strabos Kräuter in ihrer Verwendung im Mittelalter bis hin zu ihrem Nutzen in heutiger Zeit.
Anmeldung ist erforderlich!
Kosten: 2 €/ Person
Kontakt & nähere Infos: Tourist-Information, Priminstraße 145, 78479 Reichenau, Telefon: +49 7534 9207-0, www.reichenau-tourismus.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa.17Juli2021
Natur trifft Seele
9:30 bis 11:30Genießen Sie die Melodie des Waldes im Wechsel der Jahreszeiten. Erleben Sie im Gehen und Verweilen Kraft und Stille und erfahren Sie dabei, wie die Schönheit der Natur uns innere Türen öffnen kann. Ausgangspunkt und Ziel unseres Weges ist das Kloster, der Ort gelebter Spiritualität.
Treffpunkt: Haus Ulrika in Hegne beim Klosterparkplatz | Anreise mit dem Seehas (Bahn) möglich. Ausstieg Haltepunkt Hegne
Dauer: ca. 2 Stunden; begrenzte Teilnehmerzahl
Kosten: 6,– € p. P., mit BODENSEECARD WEST 4,- € p. P., Kinder frei
Anmeldung im Kultur- & Tourismusbüro Allensbach erforderlich
Bitte tragen Sie einen Mund-Nasenschutz und halten Sie AbstandDie Teilnehmer werden gebeten, auf gutes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu achten. Bitte denken Sie auch an Sonnen-, Mücken- und Zeckenschutz.
-
Sa.17Juli2021
Yoga am Bodensee in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: am Naturfreundehaus Bodensee, Radolfzeller Str. 1, 78315 Radolfzell-Markelfingen
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
So.18Juli2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.21Juli2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Sa.24Juli2021
Yoga am Bodensee in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: Surfplatz Radolfzell, Karl-Wolf-Str. 3 , 78315 Radolfzell
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
So.25Juli2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.25Juli2021
Führung durch den historischen Kräutergarten beim Münster St. Maria und Markus in Reichenau
um 10 UhrDer Hortulus - 24 Kräuter und 100 Geschicht(ch)en. Bereits im 9. Jahrhundert nach Chr. legte Abt Walahfrid Strabo im Kloster Reichenau einen Garten an, dessen 24 Pflanzen er in dem gleichnamigen Gedicht "Hortulus" beschrieb. Damit schuf er ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Gartengestaltung. Besuchen Sie diese Wiege des Gartenbaus und entdecken Sie Strabos Kräuter in ihrer Verwendung im Mittelalter bis hin zu ihrem Nutzen in heutiger Zeit.
Anmeldung ist erforderlich!
Kosten: 2 €/ Person
Kontakt & nähere Infos: Tourist-Information, Priminstraße 145, 78479 Reichenau, Telefon: +49 7534 9207-0, www.reichenau-tourismus.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.28Juli2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Sa.31Juli2021
Yoga am Bodensee in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: am Naturfreundehaus Bodensee, Radolfzeller Str. 1, 78315 Radolfzell
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
So.01Aug.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Do.05Aug.2021
Yoga am Naturfreundehaus in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: am Naturfreundehaus Bodensee, Radolfzeller Str. 1, 78315 Radolfzell
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
Do.05Aug.2021
Führung durch den historischen Kräutergarten beim Münster St. Maria und Markus in Reichenau
um 10 UhrDer Hortulus - 24 Kräuter und 100 Geschicht(ch)en. Bereits im 9. Jahrhundert nach Chr. legte Abt Walahfrid Strabo im Kloster Reichenau einen Garten an, dessen 24 Pflanzen er in dem gleichnamigen Gedicht "Hortulus" beschrieb. Damit schuf er ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Gartengestaltung. Besuchen Sie diese Wiege des Gartenbaus und entdecken Sie Strabos Kräuter in ihrer Verwendung im Mittelalter bis hin zu ihrem Nutzen in heutiger Zeit.
Anmeldung ist erforderlich!
Kosten: 2 €/ Person
Kontakt & nähere Infos: Tourist-Information, Pirminstraße 145, 78479 Reichenau, Telefon: +49 7534 9207-0, www.reichenau-tourismus.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.05Aug.2021
Yoga im Kräutergarten auf der Reichenau
9-10:15Erleben Sie eine wohltuende Yogastunde im Grünen. Luft und Sonne auf der Haut und die Erde unter den Füßen. Genießen Sie die Gehmeditation durch den duftenden Kräutergarten.
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt; bitte eigene Yogamatte mitbringen.
Kosten: 15 €/ Person
Treffpunkt: Pfiffikus Kräutergarten, gegenüber der Stedigasse 8, 78479 Reichenau
Kontakt & nähere Infos: www.ostevayoga.de, Tel: 07534-995742Bildnachweis: Evelin Steiger-Ott
-
Sa.07Aug.2021
Yoga am Surfplatz in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: Surfplatz Radolfzell, Karl-Wolf-Str. 3 , 78315 Radolfzell
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
So.08Aug.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.11Aug.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.11Aug.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Do.12Aug.2021
Yoga im Kräutergarten auf der Reichenau
9-10:15 UhrErleben Sie eine wohltuende Yogastunde im Grünen. Luft und Sonne auf der Haut und die Erde unter den Füßen. Genießen Sie die Gehmeditation durch den duftenden Kräutergarten.
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt; bitte eigene Yogamatte mitbringen.
Kosten: 15 €/ Person
Treffpunkt: Pfiffikus Kräutergarten, gegenüber der Stedigasse 8, 78479 Reichenau
Kontakt & nähere Infos: www.ostevayoga.de, Tel: 07534-995742Bildnachweis: Evelin Steiger-Ott
-
So.15Aug.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag um 11 und 15 Uhr sowie am Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.15Aug.2021
Ins Unversicherbare - Ackerkonzert auf dem Überlinger Weltacker
18 UhrAuf dem Gelände des Überlinger Weltackers improvisieren Robin Jermer (Bass), Nicolas Stampf (Schlagzeug) und Andi Haslacher (Saxophon und Klavier).
Die Veranstaltung ist kostenfrei – um Anmeldung wird gebeten, da die Zahl der Plätze begrenzt ist.
Anfahrt: Das Gelände befindet sich am Ortsausgang vom Überlinger Ortsteil Andelshofen direkt an der B31n
Kontakt und nähere Infos: www.ueberlinger-weltacker.deBildnachweis: Weltacker Überlingen
-
Mi.18Aug.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begjedem Sonntag um 11 und 15 Uhr sowie arenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Do.19Aug.2021
Yoga im Kräutergarten auf der Reichenau
9-10:15Erleben Sie eine wohltuende Yogastunde im Grünen. Luft und Sonne auf der Haut und die Erde unter den Füßen. Genießen Sie die Gehmeditation durch den duftenden Kräutergarten.
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt; bitte eigene Yogamatte mitbringen.
Kosten: 15 €/ Person
Treffpunkt: Pfiffikus Kräutergarten, gegenüber der Stedigasse 8, 78479 Reichenau
Kontakt & nähere Infos: www.ostevayoga.de, Tel: 07534-995742Bildnachweis: Evelin Steiger-Ott
-
Do.19Aug.2021
Yoga am Naturfreundehaus in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: am Naturfreundehaus Bodensee, Radolfzeller Str. 1, 78315 Radolfzell
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
So.22Aug.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.25Aug.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Do.26Aug.2021
Führung durch den historischen Kräutergarten beim Münster St. Maria und Markus in Reichenau
um 10 UhrDer Hortulus - 24 Kräuter und 100 Geschicht(ch)en. Bereits im 9. Jahrhundert nach Chr. legte Abt Walahfrid Strabo im Kloster Reichenau einen Garten an, dessen 24 Pflanzen er in dem gleichnamigen Gedicht "Hortulus" beschrieb. Damit schuf er ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Gartengestaltung. Besuchen Sie diese Wiege des Gartenbaus und entdecken Sie Strabos Kräuter in ihrer Verwendung im Mittelalter bis hin zu ihrem Nutzen in heutiger Zeit.
Anmeldung ist erforderlich!
Kosten: 2 €/ Person
Kontakt & nähere Infos: Tourist-Information, Pirminstraße 145, 78479 Reichenau, Telefon: +49 7534 9207-0, www.reichenau-tourismus.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.26Aug.2021
Yoga im Kräutergarten auf der Reichenau
9-10:15Erleben Sie eine wohltuende Yogastunde im Grünen. Luft und Sonne auf der Haut und die Erde unter den Füßen. Genießen Sie die Gehmeditation durch den duftenden Kräutergarten.
Bitte beachten: Die Veranstaltung findet nur bei schönem Wetter statt; bitte eigene Yogamatte mitbringen.
Kosten: 15 €/ Person
Treffpunkt: Pfiffikus Kräutergarten, gegenüber der Stedigasse 8, 78479 Reichenau
Kontakt & nähere Infos: www.ostevayoga.de, Tel: 07534-995742Bildnachweis: Evelin Steiger-Ott
-
Do.26Aug.2021
Yoga am Naturfreundehaus in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: am Naturfreundehaus Bodensee, Radolfzeller Str. 1, 78315 Radolfzell
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
Sa.28Aug.2021
Yoga am Surfplatz in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: Surfplatz Radolfzell, Karl-Wolf-Str. 3 , 78315 Radolfzell
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.deBildnachweis: Kropfreiter Fotografie
-
So.29Aug.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.29Aug.2021
Ackerkonzert auf dem Überlinger Weltacker
18 Uhr"Die Brücke über den Abgrund wächst unter den Füßen des Gehenden" – unter diesem Motto improvisieren auf dem Gelände des Überlinger Weltackers Tilman Ruetz (Schlagzeug), Andi Haslacher (Saxophon und Klavier) und ein noch unbekannter Überraschungsgast.
.. und wer schon vorher dasein mag: Um 16 Uhr beginnt eine Führung durch den Weltacker mit dem Schwerpunkt Tierhaltung und regenerative Landwirtschaft.
Die Veranstaltung ist kostenfrei – um Anmeldung wird gebeten, da die Zahl der Plätze begrenzt ist.
Anfahrt: Das Gelände befindet sich am Ortsausgang vom Überlinger Ortsteil Andelshofen direkt an der B31n
Kontakt und nähere Infos: www.ueberlinger-weltacker.deBildnachweis: Weltacker Überlingen
-
Do.09Sep.2021
Yoga am Naturfreundehaus in Radolfzell
8:00-9:00Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: am Naturfreundehaus Bodensee, Radolfzeller Str. 1, 78315 Radolfzell
Kosten: 15 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.de -
So.12Sep.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 Uhr:Familie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387,Bildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.12Sep.2021
Weizenprojekt auf dem Überlinger Weltacker
ab 14 UhrDer Weizen auf dem Weltacker ist nun reif – gemeinsam wird er gedroschen, gemahlen, gebacken und mit Kräuterbutter genossen.
Die Veranstaltung ist kostenfrei – um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Anfahrt: Das Gelände befindet sich am Ortsausgang vom Überlinger Ortsteil Andelshofen direkt an der B31n
Kontakt und nähere Infos:Bildnachweis: Weltacker Überlingen
-
Mi.15Sep.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387,Bildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.19Sep.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 Uhr:Familie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387,Bildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.22Sep.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387,Bildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Do.23Sep.2021
Führung durch den historischen Kräutergarten beim Münster St. Maria und Markus in Reichenau
um 10 UhrDer Hortulus - 24 Kräuter und 100 Geschicht(ch)en. Bereits im 9. Jahrhundert nach Chr. legte Abt Walahfrid Strabo im Kloster Reichenau einen Garten an, dessen 24 Pflanzen er in dem gleichnamigen Gedicht "Hortulus" beschrieb. Damit schuf er ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Gartengestaltung. Besuchen Sie diese Wiege des Gartenbaus und entdecken Sie Strabos Kräuter in ihrer Verwendung im Mittelalter bis hin zu ihrem Nutzen in heutiger Zeit.
Anmeldung ist erforderlich!
Kosten: 2 €/ Person
Kontakt & nähere Infos: Tourist-Information, Pirminstraße 145, 78479 Reichenau, Telefon: +49 7534 9207-0,Bildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa.25Sep.2021
Afrikanisches BBQ auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
18 UhrDer Abend beginnt mit einer Führung über die Farm, dann folgt ein dreigängiges Menü, begleitet von afrikanischer Musik mit Isma Kouate.
Kosten: 35-80 €
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.26Sep.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 Uhr:Familie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387,Bildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.13Okt.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.13Okt.2021
Weinwanderung auf der Reichenau
14:30-17:30Von 14:30-17:30 findet eine geführte Wanderung über die Insel statt – nebst allerlei Wissenswertem über die Reichenau und ihre Weine gehört auch die Verkostung von Inselweinen mit zum Programm. Bei Regen wird kurzfristig entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet.
Treffpunkt: Im Klosterhof, Münsterplatz 4
Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, Lauf- und Stehvermögen
Kosten: 18,50 €/ Person
Nähere Informationen und Anmeldung: (bis spätestens zum Vortag um 18 Uhr): 0174-994 3874 -
Sa.16Okt.2021
10-14 Uhr
Bunte Bänder weben im Bauernhausmuseum Wolfegg
Mit einem Korb voll Garne, Webkamm und Schiffchen können die Teilnehmer heute unter Anleitung von der Textil-Kunsthandwerkerin Sabrina Reich ihre eigene Kreativität entdecken.
Kosten: 55 € einschließliche Eintritt und Material; das verwendete Webgerät kann für 30 € erworben werden.
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum.de -
So.17Okt.2021
11 Uhr und 15 Uhr
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
Familie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.20Okt.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.20Okt.2021
Weinwanderung auf der Reichenau
14:30-17:30Von 14:30-17:30 findet eine geführte Wanderung über die Insel statt – nebst allerlei Wissenswertem über die Reichenau und ihre Weine gehört auch die Verkostung von Inselweinen mit zum Programm. Bei Regen wird kurzfristig entschieden, ob die Veranstaltung stattfindet.
Treffpunkt: Im Klosterhof, Münsterplatz 4
Bitte mitbringen: gutes Schuhwerk, Lauf- und Stehvermögen
Kosten: 18,50 €/ Person
Nähere Informationen und Anmeldung: (bis spätestens zum Vortag um 18 Uhr): 0174-994 3874 -
So.24Okt.2021
11 Uhr und 15 Uhr
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
Familie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.27Okt.2021
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.31Okt.2021
11 Uhr und 15 Uhr
Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
Familie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag je um 11 Uhr und um 15 Uhr, an jedem Feiertag um 15 Uhr und an jedem Mittwoch um 15 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.03Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.03Nov.2021
Winterfütterung für Vögel – Beobachtungen und Ratschläge
20 UhrDas NABU-Bodenseezentrum in Reichenau-Lindenbühl lädt zu einem informativen Vortrag mit dem Ornithologen Joachim Domnik ein. Eintritt frei - Anmeldung erforderlich.
Veranstaltungsort: Seminarraum im NABU-Bodenseezentrum, Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.04Nov.2021
Herbstferienprogramm im Bauernhausmuseum Wolfegg
11-16 UhrDas Museum bietet eine Überblick über 300 Jahre Leben, Arbeiten und Wohnen in der Region Oberschwaben und Westallgäu. Zusätzlich zur Besichtigung des Museums gibt es ein Ferienprogramm, das heute im Zeichen des Brotes steht: Es wird Getreide gedroschen, Korngemahlen und Wecken werden gebacken. Highlight um 13 Uhr: Märchenstunde
Kosten: Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene 6 €; diverse Ermäßigungen für Kinder, Familien... für die Teilnahme am Ferienprogramm kommt ein Unkostenbeitrag fürs Material hinzu.
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.04Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
So.07Nov.2021
Lebensmittel haltbar machen im Bauernhausmuseum Wolfegg
11-16 UhrDas Museum bietet eine Überblick über 300 Jahre Leben, Arbeiten und Wohnen in der Region Oberschwaben und Westallgäu. Der heutige Tag steht im Zeichen der Vorratshaltung. Traditionelle Techniken wie Einwecken, Pökeln oder Räuchern werden demonstriert.
Übrigens: Die Museums-Saison neigt sich dem Ende entgegen – am 11. November schließt das Museum seine Tore, um sie am 19. März 2022 wieder zu öffnen.
Kosten: Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene 6 €; diverse Ermäßigungen für Kinder, Familien...
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.deBildnachweis: Katja Brudermannn
-
So.07Nov.2021
Große Riedführung durch das Wollmatinger Ried
8:30-11:30Auf dem 5km langen Rundweg gibt es zu jeder Jahreszeit viel Interessantes zu entdecken.
Treffpunkt: "Vogelhäusle" (altes Naturschutzzentrum) bei der Kläranlage Konstanz, Fritz-Arnold-Str. 2, 78467 Konstanz
Anmeldung (erforderlich) & nähere Infos: NABU Bodenseezentrum, Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau-Lindenbühl, Tel: 07531-921 66 40, www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.09Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.10Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.11Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.16Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.17Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.18Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Fr.19Nov.2021
Allensbacher Gaumenfreuden
18-23 UhrBodenseekoch Klaus Neidhart führt durch den Abend; ein raffiniertes Fünf-Gänge-Menü mit passenden Weinen entsteht vor Ihren Augen. Nach diesem Kochkurs wissen Sie, wie Sie auch zu Hause ein Festessen zaubern können.
Veranstaltungsort: Küche der Grundschule, Schulstr. 12, 78476 Allensbach
Kosten: 110 €/ Person
Anmeldung & nähere Infos: Kultur- und Tourismusbüro Allensbach, Konstanzer Str. 12, 78476 Allensbach, Tel: 07533-80135, www.allensbach.de -
Di.23Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.24Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.25Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.30Nov.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.07Dez.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.08Dez.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.09Dez.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.14Dez.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.15Dez.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.16Dez.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.21Dez.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.22Dez.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.23Dez.2021
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian