Veranstaltungen
2022
-
Mo10Jan2022
Vogelexkursion Mettnau
14 UhrSogar aus Finnland und Westsibirien kommen im Winter Wasservögel an den Bodensee. Die Chance, diese seltenen Vögel einmal in natura zu beobachten und zu erleben, bietet die heutige Führung.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 12 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Tom Dove, Nabuzentrum Bodensee
-
Di11Jan2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di11Jan2022
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
15-17 UhrNur im Winterhalbjahr haben Sie die Möglichkeit, den äußeren Teil der Mettnau zu erkunden, der im Sommer aus Vogelschutzgründen nicht betreten werden darf. Der Weg zu dem kleinen Strand der Mettnau-Spitze, der einen sagenhaften Blick über den See genau zur Reichenau bietet, verläuft zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried. Bitte tragen Sie wasserfestes Schuhwerk, am besten Gummistiefel.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 10 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi12Jan2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do13Jan2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di18Jan2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi19Jan2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do20Jan2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di25Jan2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi26Jan2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do27Jan2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di08Feb2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di08Feb2022
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
15-17 UhrNur im Winterhalbjahr haben Sie die Möglichkeit, den äußeren Teil der Mettnau zu erkunden, der im Sommer aus Vogelschutzgründen nicht betreten werden darf. Der Weg zu dem kleinen Strand der Mettnau-Spitze, der einen sagenhaften Blick über den See genau zur Reichenau bietet, verläuft zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried. Bitte tragen Sie wasserfestes Schuhwerk, am besten Gummistiefel.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 10 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi09Feb2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do10Feb2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di15Feb2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi16Feb2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
So20Feb2022
Fruchtwelt Bodensee
ganztägig
Mit etwas Glück findet sie auf dem Messegelände Friedrichshafen statt – die internationale Fachmesse rund um den professionellen Obstbau, mit interessanten Ausstellern zu Direktvermarktung, Obstbautechnik, Verarbeitung und vielem mehr, live oder Online.
Nähere Informationen und aktueller Stand bezüglich der Durchführbarkeit der Messe unter www.fruchtwelt-bodensee.de -
Di22Feb2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di22Feb2022
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
15-17 UhrNur im Winterhalbjahr haben Sie die Möglichkeit, den äußeren Teil der Mettnau zu erkunden, der im Sommer aus Vogelschutzgründen nicht betreten werden darf. Der Weg zu dem kleinen Strand der Mettnau-Spitze, der einen sagenhaften Blick über den See genau zur Reichenau bietet, verläuft zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried. Bitte tragen Sie wasserfestes Schuhwerk, am besten Gummistiefel.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 10 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi23Feb2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do24Feb2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di08Mrz2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi09Mrz2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do10Mrz2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
So13Mrz2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonn- und Feiertag je um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mo14Mrz2022
„Das novellierte Verpackungsgesetz“ - Online-Veranstaltung für landwirtschaftliche Direktvermarkter und bäuerliche Gastronomen
19:00 – 20:30 UhrSehr geehrte Direktvermarkter und Direktvermarkterinnen,
sehr geehrte Damen und Herren,
herzliche Einladung zu einem Vortrag: „Das novellierte Verpackungsgesetz“ - Online-Veranstaltung für landwirtschaftliche Direktvermarkter und bäuerliche Gastronomen
Termin: Montag, 14. März 2022 von 19:00 – 20:30 Uhr (Einwahl ab 18:30 Uhr)
Durch die Novelle des Verpackungsgesetzes (VerpackG) vom 3. Juli 2021 gibt es Änderungen und neue Pflichten, die auch landwirtschaftliche Direktvermarkter und bäuerliche Gastronomen, Betriebsleiterinnen und Betriebsleiter, die Produkte an Endkunden verkaufen, betreffen. Erfahren Sie in dieser Online-Veranstaltung, was für Ihre betriebliche Praxis in der Direktvermarktung und Gastronomie jetzt wichtig ist. Wilfried Baumann, Umweltreferent der IHK Südlicher Oberrhein, stellt die Novelle des Verpackungsgesetzes vor und beantwortet Fragen aus dem Teilnehmerkreis.
Anmeldung ist erforderlich bis 9. März 2022 über die Webseite des Landwirtschaftsamtes Rottweil: www.rottweil.landwirtschaft-bw.de
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen unter Tel.: 0741 / 244-701. -
Di15Mrz2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi16Mrz2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do17Mrz2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Sa19Mrz2022
Saisoneröffnung im Bauernhausmuseum Wolfegg
Das Museum bietet eine Überblick über 300 Jahre Leben, Arbeiten und Wohnen in der Region Oberschwaben und Westallgäu. Nach der Winterpause sind ab heute die Museumstore wieder geöffnet. Ab 15 Uhr wird der Film "Unser Boden – unser Erbe" mit anschließender Podiumsdiskussion gezeigt.
Kosten: 6 € für Erwachsene; diverse Ermäßigungen für Kinder.
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa19Mrz2022
Vogelspaziergang in Friedrichshafen
6:30-7:30An der Solawi Bodensee startet früh am Morgen ein Vogelspaziergang für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich!
Kontakt & nähere Infos: Solawi Bodensee, Fichtenburgstr. 51, 88045 Friedrichshafen, Tel: 07544-9096653, www.solawi-bodensee.de -
So20Mrz2022
Mitmach-Konferenz der Bio-Musterregion Ravensburg
9:30-18 UhrWelche Rolle spielt der ökologische Anbau für die Zukunft? Wie lassen sich die wahren Preise von Lebensmitteln berechnen? Wie sieht eine einfache und nachhaltige Ernährung aus? Impulsvorträge zu diesen Themen sind am Vormittag geplant; am Nachmittag gibt es die Möglichkeit, sich an Thementischen auszutauschen. Die ganze Veranstaltung findet online statt.
Anmeldung: online ist erforderlich unter https://biomusterregionen-bw.de/,Lde/9814159 -
So20Mrz2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonn- und Feiertag je um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mo21Mrz2022
Vogelspaziergang in Friedrichshafen
6:30-7:30An der Solawi Bodensee startet früh am Morgen ein Vogelspaziergang für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich!
Kontakt & nähere Infos: Solawi Bodensee, Fichtenburgstr. 51, 88045 Friedrichshafen, Tel: 07544-9096653, www.solawi-bodensee.de -
Di22Mrz2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi23Mrz2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do24Mrz2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Fr25Mrz2022So27Mrz2022
Pflanzenbestimmungskurs im Deggenhausertal
Ein ganzes Wochenende widmet sich der Bestimmung von Pflanzen. Zum Kursinhalt gehören theoretische Grundlagen über Pflanzenfamilien und Bestimmungsschlüssel und praktische Übungen in der Natur mit verschiedenen Bestimmungsbüchern; auch das Anfertigen wissenschaftlicher Zeichnungen wird geübt. Dieser Kurs ist für alle Menschen geeignet, die sich für Wildpflanzen interessieren und sie besser und differenzierter erkennen möchten.
Kosten: 195€ zuzüglich Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung und nähere Infos: Wildnisschule Naturkreis, Ringhausen 4, 88263 Horgenzell, Tel: 0172-4830806, www.wildnisschule-naturkreis.de -
Sa26Mrz2022
Obstbaumschnittkurs im Bauernhaus-Museum Wolfegg
Werner Bärenweiler gibt zunächst einen Überblick über die theoretischen Grundlagen des Obstbaumschnittes. Im praktischen Teil erklärt er den Umgang mit Schnittwerkzeug und veranschaulicht Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt. Bitte feste Schuhe und wetterfeste Kleidung mitbringen. Bei ganz schlechtem Wetter wird der Kurs auf den 2. April verschoben.
Kosten: 30 € incl. Eintritt ins Museum
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
So27Mrz2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonn- und Feiertag je um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So03Apr2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Di05Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi06Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do07Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Fr08Apr2022
Obstbaumveredelung im Bauernhausmuseum Wolfegg
14-16 UhrBeim Pfropfen hinter die Rinde kann ein Obstbaum umveredelt, bzw. können mehrere Sorten auf einen Baum veredelt werden. Dominike Bühler von der Kreisfachberatung für Obst und Gartenbau RV stellt verschiedene Veredelungstechniken vor, anschließend wird gemeinsam praktisch geübt.
Um den Anbau alter Sorten zu fördern, erhalten die Teilnehmer/innen Reiser aus der Sortenerhaltungszentrale Baden-Württemberg für die Veredelung der eigenen Obstbäume.
Bitte bringen Sie eine eigene Gartenschere sowie ein Veredelungsmesser oder ein scharfes Taschenmesser mit. Bei schlechtem Wetter wird der Kurs auf Samstag, den 9. April 10-12 Uhr verschoben.
Kosten: 10 € incl. Eintritt ins Museum
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
So10Apr2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So10Apr2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Di12Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi13Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do14Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do14Apr2022
Wildkräuterführung in Friedrichshafen
14-15 UhrAn der Solawi Bodensee startet die Führung mit allerlei Wissenswertem rund um wilde Kräuter an Feld- und Wegesrändern. Anmeldung erforderlich!
Kontakt & nähere Infos: Solawi Bodensee, Fichtenburgstr. 51, 88045 Friedrichshafen, Tel: 07544-9096653, www.solawi-bodensee.de -
So17Apr2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Di19Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi20Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do21Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do21Apr2022
Vortrag zur Allgäuer Milchwirtschaft
19 UhrIn der Vortragsreihe "Heimatkunde, wie sie nicht im Schulbuch steht" spricht heute Emmerich Heiliger, Geschäftsführer a. D. des Milchwirtschaftlichen Verein Allgäu-Schwaben sowie der Süddeutschen Butter- und Käse-Börse Kempten, über die Allgäuer Milchwirtschaft, vom Beginn der Milchverarbeitung bis zum globalen Anbieter. Schon ins alte Rom exportierten die Ur-Allgäuer vor 2000 Jahren ihren Käse. Qualitätssicherung im Mittelalter, die Versorgung der Klöster und Höfe, die Verbesserung der Infrastruktur zur Handelsbelebung, Wege aus Rückschlägen und die Qualitätsförderung als Erfolgsgrundlage werden beleuchtet.
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do21Apr2022
Führung durch den historischen Kräutergarten beim Münster St. Maria und Markus in Reichenau
10 UhrDer Hortulus - 24 Kräuter und 100 Geschicht(ch)en. Bereits im 9. Jahrhundert nach Chr. legte Abt Walahfrid Strabo im Kloster Reichenau einen Garten an, dessen 24 Pflanzen er in dem gleichnamigen Gedicht "Hortulus" beschrieb. Damit schuf er ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Gartengestaltung. Besuchen Sie diese Wiege des Gartenbaus und entdecken Sie Strabos Kräuter in ihrer Verwendung im Mittelalter bis hin zu ihrem Nutzen in heutiger Zeit.
Anmeldung ist erforderlich!
Kosten: 2 €/ Person
Kontakt & nähere Infos: Tourist-Information, Pirminstraße 145, 78479 Reichenau, Telefon: +49 7534 9207-0, www.reichenau-tourismus.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
So24Apr2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. An jedem Sonntag um 11 Uhr gibt es hier eine Führung für alle Interessierten, welche die Riesenvögel und ihre Halter einmal persönlich erleben möchten. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Di26Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi27Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do28Apr2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do28Apr2022
Vortrag "Mit Grünkräftigem und Blühmächtigem gesund durchs Jahr
19 UhrIn der Vortragsreihe "Heimatkunde, wie sie nicht im Schulbuch steht" spricht heute Pater Gerhard vom Brunnenhof in Ebenweiler. Sie erfahren Hintergründe und Tipps zur Verwendung von Würz- und Heilpflanzen am Wegesrand, die uns wohltuend durch das ganze Jahr begleiten.
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa30Apr2022
Frühlingserwachen auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
17 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an. Das Frühlingserwachen beginnt um 17 Uhr mit einer Führung; gegen 18:30 folgt ein feines Straußenmenü mit Straußen-Geschnetzeltem und Waffeln mit Straußeneiern. Anmeldung ist erforderlich.
Kosten: 37€/ Erwachsener, 20 € pro Kind von 6-13 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Sa30Apr2022
Yoga am Surfplatz in Radolfzell
8:30-9:30Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: Surfplatz Radolfzell, Karl-Wolf-Str. 3 , 78315 Radolfzell
Kosten: 17 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.de -
Fr06Mai2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Sa07Mai2022
Pflänzle-Tausch auf dem Schlemmermarkt in Friedrichshafen
10-14 UhrDie Solawi Bodensee e.V. organisiert heute im Rahmen des Schlemmermarktes in Friedrichshafen eine Tauschbörse für Samen und Jungpflanzen. Jeder Hobbygärtner ist eingeladen, übeschüssige Pflanzen mitzubringen und sich umzuschauen, was er noch brauchen kann. Auch wer keine eigenen Pflanzen mitbringt, kann gegen eine Spende fündig werden..
Kontakt & nähere Infos: Solawi Bodensee, Fichtenburgstr. 51, 88045 Friedrichshafen, Tel: 07544-9096653, www.solawi-bodensee.de -
Sa07Mai2022
Yoga am Surfplatz in Radolfzell
8:30-9:30Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: Surfplatz Radolfzell, Karl-Wolf-Str. 3 , 78315 Radolfzell
Kosten: 17 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.de -
Di10Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi11Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do12Mai2022
Saft- und Destillatprobe auf dem Obsthof Meichle in Hagnau
17 UhrJeden Donnerstag um 17 Uhr gewährt Familie Meichle Einblick in ihren Obsthof. Ausgewählte Schnäpse und Säfte stehen zur Verkostung bereit; auch Brenngeschirr und Saftpresse können besichtigt werden. Feine, regionale Häppchen runden den Abend ab. Die Veranstaltung findet ab 6 Personen statt – um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Kosten: 13 €/ Person (Kinder 5 €)
Kontakt & nähere Infos: Meichle Obst- und Weinbau, Apfelweg 1, 88709 Hagnau, Tel: 07532-8074077, apfelsaft@meichle-hagnau.de, WhatsApp 0160-7920761 -
Do12Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do12Mai2022
Führung durch den historischen Kräutergarten beim Münster St. Maria und Markus in Reichenau
10 UhrDer Hortulus - 24 Kräuter und 100 Geschicht(ch)en. Bereits im 9. Jahrhundert nach Chr. legte Abt Walahfrid Strabo im Kloster Reichenau einen Garten an, dessen 24 Pflanzen er in dem gleichnamigen Gedicht "Hortulus" beschrieb. Damit schuf er ein bedeutendes Zeugnis mittelalterlicher Gartengestaltung. Besuchen Sie diese Wiege des Gartenbaus und entdecken Sie Strabos Kräuter in ihrer Verwendung im Mittelalter bis hin zu ihrem Nutzen in heutiger Zeit.
Anmeldung ist erforderlich!
Kosten: 2 €/ Person
Kontakt & nähere Infos: Tourist-Information, Pirminstraße 145, 78479 Reichenau, Telefon: +49 7534 9207-0, www.reichenau-tourismus.de
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Sa14Mai2022
Einführungskurs Imkerei im Bauernhausmuseum Wolfegg
9-15 UhrIm heutigen Schnupperkurs erklärt Museumsimker Joachim Mayer viel Wissenswerte über die Biologie der Honigbiene, über die Haltung von Bienenvölkern, Bienenkrankheiten sowie die Gewinnung und Verarbeitung veschiedener Bienenprodukte.
Kosten: 30 € incl. Eintritt ins Museum
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.de -
Sa14Mai2022
Yoga am Surfplatz in Radolfzell
8:30-9:30Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: Surfplatz Radolfzell, Karl-Wolf-Str. 3 , 78315 Radolfzell
Kosten: 17 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.de -
So15Mai2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Di17Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi18Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do19Mai2022
Saft- und Destillatprobe auf dem Obsthof Meichle in Hagnau
17 UhrJeden Donnerstag um 17 Uhr gewährt Familie Meichle Einblick in ihren Obsthof. Ausgewählte Schnäpse und Säfte stehen zur Verkostung bereit; auch Brenngeschirr und Saftpresse können besichtigt werden. Feine, regionale Häppchen runden den Abend ab. Die Veranstaltung findet ab 6 Personen statt – um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Kosten: 13 €/ Person (Kinder 5 €)
Kontakt & nähere Infos: Meichle Obst- und Weinbau, Apfelweg 1, 88709 Hagnau, Tel: 07532-8074077, apfelsaft@meichle-hagnau.de, WhatsApp 0160-7920761 -
Do19Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Sa21Mai2022
Kurs: Mähen mit der Sense
7-11 UhrAm besten mäht es sich mit der Sense, wenn der Tau noch auf dem Gras liegt. Drum startet der Kurs pünktlich um 7 Uhr – die Teilnehmer lernen den Umgang mit Sense und Dengel für den Hausgebrauch. Eigenes Werkzeug kann mitgebracht werden, muss aber nicht.
Bitte ausreichend Vesper und Getränk sowie zum Wetter passende Kleidung mitbringen
Kosten: 60 € incl. Eintritt ins Museum
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.de -
Sa21Mai2022
Kurs: Sensen dengeln
12-16 UhrIm heutigen Einführungskurs vermittelt Sensenlehrer Martin Siebert verschiedene Dengel-Techniken zum Schärfen einer Sense; auch Reparatur-Tipps für beschädigte Sensen und wertvolle Tipps rund um das Mähen gehören dazu. Eigene Sense und Dengel-Werkzeug kann mitgebra ht werden, muss aber nicht.
Bitte ausreichend Vesper und Getränk sowie zum Wetter passende Kleidung mitbringen
Kosten: 60 € incl. Eintritt ins Museum
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.de -
Sa21Mai2022
Yoga am Surfplatz in Radolfzell
8:30-9:30Lebensfreude, abwechslungsreiche Bewegung, Kraft tanken und gleichzeitig Entspannung finden. Yoga vereint all dies. Diese Yogastunde findet direkt am Bodensee statt. Bitte bringen Sie eine Yogamatte oder alternativ ein großes Badehandtuch mit. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Um Anmeldung bis zum Vorabend wird gebeten.
Veranstaltungsort: Surfplatz Radolfzell, Karl-Wolf-Str. 3 , 78315 Radolfzell
Kosten: 17 €
Anmeldung & nähere Infos: Jana Scharr, Tel: 0170/ 31 40 444 JS@Gesundheitspraxis-JanaScharr.de, www.Gesundheitspraxis-JanaScharr.de -
So22Mai2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Di24Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi25Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do26Mai2022
Saft- und Destillatprobe auf dem Obsthof Meichle in Hagnau
17 UhrJeden Donnerstag um 17 Uhr gewährt Familie Meichle Einblick in ihren Obsthof. Ausgewählte Schnäpse und Säfte stehen zur Verkostung bereit; auch Brenngeschirr und Saftpresse können besichtigt werden. Feine, regionale Häppchen runden den Abend ab. Die Veranstaltung findet ab 6 Personen statt – um verbindliche Anmeldung wird gebeten.
Kosten: 13 €/ Person (Kinder 5 €)
Kontakt & nähere Infos: Meichle Obst- und Weinbau, Apfelweg 1, 88709 Hagnau, Tel: 07532-8074077, apfelsaft@meichle-hagnau.de, WhatsApp 0160-7920761 -
Do26Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Sa28Mai2022
BBQ-Abend auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
17 UhrDer Abend beginnt mit einer Führung über die Farm – es folgt ein dreigängiges Menü mit allerlei Spezialitäten vom Strauß. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 20-39 €
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So29Mai2022
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Di31Mai2022
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian