Veranstaltungen
2015
-
Fr.14Nov.2014So.08Feb.2015
Käthe Kruse Puppen-Ausstellung
täglich von 10 bis 17 UhrDie Welt der Käthe Kruse Puppen ist in der Winterausstellung im Schloss auf der Insel Mainau zu besichtigen. Alte und neue Puppen aus der über 100 Jahre alten Geschichte dieser Manufaktur sind ausgestellt, kurze Filme mit Ausschnitten aus der Puppenproduktion werden vorgeführt und in einer Fühlstation kann man erleben, wie sich die verarbeiteten Materialien anfühlen.Auch lebensgroße Schaufensterfiguren, die Käthe Kruse produziert hat, werden zu sehen sein.
Winterausstellung Käthe Kruse Puppen
14. Nov. – 8.Februar 2015
10 – 17 Uhr
www.mainau.de
F.: 0041 (0)58 345 74 11 -
Mi.07Jan.2015Fr.15Mai2015
MAC Museum in Singen
Mittwoch bis Freitag 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 13:00 – 18:00 Uhr Sonn- und Feiertage 11:00 – 18:00 Uhr Montag und Dienstag RuhetagBenz- Oldtimer und Pop-Art Cars von Andy Warhol
Eine einmalige Kombination bietet sich für Auto- und Kunstfans im MAC Museum Arts & Cars in Singen am Hohentwiel.
Bis zum 15. Mai sind historische Benz- Automobile und ihre bildliche Darstellung durch den amerikanischen Pop-Art- Künstler Andy Warhol im MAC zu sehen. 40 seiner Werke, die an den Museumswänden exakt die dort ausgestellten Daimler Klassiker zeigen, können mit dem Original-Automobil verglichen werden. Solche Traumsportwagen aus der Nähe zu sehen und auch noch die künstlerische Umsetzung der PS- Wunder an den Wänden betrachten zu können, hat wirklich Seltenheitswert.Vom Benz-Patent-Motorwagen mit seiner Höchstgeschwindigkeit von 15 Stundenkilometern bis zum legendären 300 SL aus dem Jahr 1954 reicht der Kunstgenuss.MAC Museum Arts & Cars
Parkstr.1
78224 Singen
Bahnhaltepunkt Singen- Landesgartenschau
www.museum-art-cars.com -
Sa.10Jan.2015
Neues aus der Kreativwerkstatt
13 bis 17 UhrWorkshop "Weidenflechten"
Weitere Infos erhalten Sie unter:
http://www.ferienhof-schwehr.de/kreativwerkstatt.htmlAnmeldung mindestens 3 Tage vor Kursbeginn.
info@ferienhof-schwehr.de
Ferienhof Schwehr
Schwedenstr. 2
88682 Salem-Beuren
F.: 07554 9416 -
Mo.19Jan.2015Di.20Jan.2015
Zweitägige Grundlagenschulung "Lernort Bauernhof"
jeweils von 9 bis 16 UhrSchulung für Interessierte und Neueinsteiger zum Thema Lernort Bauernhof Baden-Württemberg.
Ort: Stüblehof der Familie Mock in Markdorf
Anmeldung erforderlich unter gmelin@lbv-bw.de
-
Sa.31Jan.2015
Infos rund um die Kartoffel
14 UhrInfos rund um die Kartoffel mit Betriebgsbesichtigung und Verkostung von Kartoffelerzeugnissen.
Ort: Hof Störkle in Hattenweiler-Moos 3 bei Familie störkle
Anmeldung erforderlich unter Tel: 07541/204-5800 -
Sa.07Feb.2015So.08März2015
Verschneit liegt rings die ganze Welt
siehe InternetseiteRund 60 Winterlandschaften in der Städtischen Wessenberg-Galerie Konstanz
Noch bis Sonntag, 8. März zeigt die Ausstellung Bilder vom lebhaften Winter-Vergnügen auf dem Eis und Darstellungen von stillen Schneelandschaften. Überwiegend Holzschnitte des Jugendstils finden sich in dieser Sammlung von Felix Häberle aus München. Bekannte, aber auch zu Unrecht in Vergessenheit geratene Künstlerinnen und Künstler haben sich dem Winterthema gewidmet.Holzschnitte waren um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jhd. sehr beliebt und machten die Herstellung von interessanten dekorativen Grafiken in höherer Anzahl möglich.Städtische Wessenberg- Galerie Konstanz
Wessenbergstr.43
78462 Konstanz
Tel.07531 / 900 921
www.konstanz.de/tourismus/veranstaltungen -
So.15Feb.2015
Der Närrische Ohrwurm
16 UhrIm Musikwettbewerb „Der Närrische Ohrwurm“ treten in der Stadthalle Singen am Sonntag15. Februar vierzehn Bands gegeneinander an, um den Fasnachtshit des Jahres 2015 zu gewinnen.
Das SWR -Fernsehen überträgt die Show live, der Beginn ist um 16 Uhr.Stadthalle Singen
Hohgarten 4
78224 Singen / Hohentwiel
Tel. 07731 - 85250 -
Fr.20Feb.2015
Neues aus der Kreativwerkstatt
13 bis 17 UhrWorkshop "Weidenflechten"
Weitere Infos erhalten Sie unter:
http://www.ferienhof-schwehr.de/kreativwerkstatt.htmlAnmeldung mindestens 3 Tage vor Kursbeginn.
info@ferienhof-schwehr.de
Ferienhof Schwehr
Schwedenstr. 2
88682 Salem-Beuren
F.: 07554 9416 -
Mi.04März2015Sa.09Mai2015
10. Uhldinger Pfahlbau- Marathon
Samstag, den 09. Mai 2015Am 9. Mai fällt der Startschuss zum 10.Uhldinger Pfahlbau- Marathon, der auch gleichzeitig die Auftaktveranstaltung zum Linzgau Lauf Cup ist. Er führt an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Bodenseeregion vorbei.
Die Streckenabschnitte bei den Pfahlbauten, weiter durch die Weinberge und Felder zum Schloss Salem, dem Affenberg und der barocken Basilika Birnau machen das Laufen zu einem besonderen Erlebnis. Halbmarathon- und 10 Kilometer - Läuferinnen und Läufer absolvieren einen Teil der Strecke direkt auf den Museums-Stegen der Pfahlbauten, über die sonst die Besucher in die Welt der Jungsteinzeit und Bronzezeit geführt werden.
Mit Angeboten rund um die Themen Sport und Gesundheit, Torwand schießen, einer Hüpfburg und dem Spielmobil ist das ein Tag für die gesamte Familie!
Die An- und Abreise mit Zug und Bus im Bereich des bodo-Verkehrsverbundes ist mit der Startanmeldung für Teilnehmer kostenlos.
Kurzentschlossene erhalten einen Frühbucher - Rabatt bis zum 1. April !
Online Anmeldung unter www.pfahlbaumarathon.de -
So.15März2015
Drostemuseum im Fürstenhäusle Meersburg
Sonntag,15.März um 14 Uhr und Mittwoch 18.März um 10:30 UhrWer die Werke der berühmten Dichterin Anette von Droste - Hülshoff einmal in ihrer ganz persönlichen Umgebung erleben möchte, kann sich zu einer Droste-Lesung in das Fürstenhäusle in Meersburg begeben.
Von 1843 bis zu ihrem Tod 1848 war das kleine rosafarbene Häuschen, eingebettet in die Reben oberhalb der Stadt mit einem herrlichen Blick über den Bodensee, ihr Domizil. Die Dichterin, Musikerin und Komponistin, deren Porträt viele Jahre lang auf dem 20 DM-Schein abgebildet war, liegt auf dem Meersburger Friedhof begraben.
Lesung im Rahmen der „Frühlingswoche“ am Sonntag,15.März um 14 Uhr und Mittwoch 18.März um 10:30 Uhr
http://echt-bodensee.de/angebote/fruehlingswoche-mit-der-meersburgcard -
Sa.21März2015
Lust auf Frühling???
Samstag,21.März von 10 bis 17 Uhr und Mittwoch 18.März um 10:30 UhrFrühlingserwachen auf dem Ferienhof Schwehr am 21.03.2015
Musik, Mundart, Frühlingslieder, Kinderlesung, Frühlingsgenüsse aus der Bauernschenke, frische Frühlingsideen durch verschiedene Kunsthandwerker, Metall- und Holzkunst, Keramik, dekoratives aus Naturmaterialien, Überraschungen mit wildkräutern von de´Kräuterursl und vieles mehr erwartet alle interessierten Besucher Besucher an diesem Tag.
Weitere Infos erhalten Sie auch unter www.ferienhof-schwehr.de -
Do.02Apr.2015
Halbmarathon in Überlingen
30. April und 01. Mai 2015Am Donnerstag,30.April und Freitag,1. Mai findet in Überlingen am Bodensee zum ersten Mal der Lake Estates Halbmarathon statt. Vom Bambinilauf über eine Schülerstaffel, den Jedermannlauf bis zum DLV- vermessenen Halbmarathon ist Start und Ziel mitten in der Altstadt am Landungsplatz. Die 21,0975- Kilometer lange Halbmarathon- Strecke führt direkt am Ufer entlang und bietet phantastische Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen. Auch ein Rahmenprogramm mit „After-Run-Party“ auf der Hofstatt zählt zu den Attraktionen, für die zahlreiche Läufer und Gäste aus der gesamten Region erwartet werden.
Informationen und Anmeldung:
http://www.halbmarathon-ueberlingen.de -
Do.16Apr.2015Do.30Apr.2015
WortMenue in Überlingen
16. bis 30 April 2015Das literarisch- kulinarische Festival am Bodensee findet in insgesamt 14 Veranstaltungsorten vom 16. bis 30.April in Überlingen am Bodensee statt. Namhafte Autorinnen und Autoren werden in Restaurants, Landgasthöfen,Hotels, Weinkellern und weiteren illustren Örtlichkeiten ihren Gästen “literarisch auftischen”. Bei Lesungen wird von den Schriftstellern Amüsantes und Kenntnisreiches rund um das Thema „Essen und Trinken“ vorgestellt, die dazu passenden Speisen und Getränke kommen von engagierten Gastronomen und Konditoren aus Überlingen und Umgebung.
Karten kann man bestellen unter www.wortmenue-ueberlingen.de
oder im persönlichen Vorverkauf bei der Kur- und Touristik GmbH am Landungsplatz 5 in Überlingen Tel. 07551 – 9 47 15 23 -
Sa.25Apr.2015
Neues aus der Kreativwerkstatt
14 bis 16:30 UhrDekoratives für Tisch und Teller aus Obst und Gemüse mit Hildegard Wetzel.
Kursgebühren: 35,- inkl. Material.
Natürlich dürfen alle Werkstücke mit nach Hause genommen werden.Inge Schwehr
Schwedenstr. 2
88682 Salem-Beuren
www.ferienhof-schwehr.deWir freuen uns über Anmeldungen bis spätestens 3 Tage vor Kursgebinn.
Gerne per Mail: info@ferienhof-schwehr.de -
Sa.25Apr.2015
Neues aus der Kreativwerkstatt
13 bis 16 UhrSpinnennetz mit Weide und Baumwollschnur mit Bärbel und Inge.
Kursgebühren: 35,- inkl. Material.
Natürlich dürfen alle Werkstücke mit nach Hause genommen werden.
Inge Schwehr
Schwedenstr. 2
88682 Salem-Beuren
www.ferienhof-schwehr.deWir freuen uns über Anmeldungen bis spätestens 3 Tage vor Kursgebinn.
Gerne per Mail: info@ferienhof-schwehr.de -
Fr.01Mai2015Sa.31Okt.2015
Reptilienhaus Unteruhldingen
täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnetDer große Dino zeigt, wo's langgeht....
Das Reptilienhaus Unteruhldingen ist nicht nur bei Regenwetter einen Besuch wert. Hier sind in sorgfältig und artgerecht eingerichteten Terrarien exotische Tiere zu besichtigen. Hautnahe Erlebnisse bei denen man Schlangen und Echsen streicheln kann und anschauliche, lehrreiche Erläuterungen machen aus dem Besuch fast einen Biologieunterricht. Ganz nah am Bodensee und in direkter Nähe der berühmten Unteruhldinger Pfahlbauten ist dieses Reptilienhaus gelegen.
Von 1. Mai bis 31.Oktober täglich von 9.30 bis 18 Uhr geöffnetReptilienhaus Unteruhldingen
Ehbachstr.4
88690 Uhldingen
Tel. 07556 – 929 700 -
Mi.06Mai2015So.27Sep.2015
F.A. Mesmer- Ausstellung
bis 27.September 2015„Magie des Heilens. Die wundersamen Erkundungen des F.A. Mesmer. Wien, Paris, Meersburg“
War er nun ein Wunderheiler oder ein Scharlatan?Als berühmter, aber nicht unumstrittener Arzt bereits zu Lebzeiten und als wichtiger Impulsgeber der Psychotherapie ging Franz Anton Mesmer in die Geschichte ein. Die Stadt Meersburg restaurierte das Heilig-Geist -Spital in der Vorburggasse, in dessen Obergeschoss F.A. Mesmer zuletzt lebte und öffnete es zu seinem 200. Todestag wieder für Besucher.Das denkmalgeschützte Gebäude mit seiner bis ins 13.Jahrhundert zurückreichenden Baugeschichte ist nach zweijährigen Umbau- und Sanierungsarbeiten kein reines Stadtmuseum geworden, sondern präsentiert sich als interessantes Veranstaltungsgebäude und Kulturzentrum, zu dem die Öffentlichkeit durch Wechselausstellungen Zutritt erhält.bis 27. September 2015
Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
Öffentliche Führungen jeden Sonntag um 15 Uhr (Dauer ca. 1 Stunde)Heilig-Geist Spital
Vorburggasse 11
888709 Meersburg
www.meersburg.de
www.mesmer2015 -
Fr.15Mai2015Mo.18Mai2015
Feuerwehrtag Salem
15. bis 18. MaiDie Salemer Feuerwehr feiert vom 15. bis 18. Mai ihr 150- jähriges Jubiläum und gleichzeitig den Kreisfeuerwehrtag.
Im Rahmen dieser Veranstaltung findet am Samstag, den 16. Mai am berühmten Schloss Salem ein Wettbewerb für historische Handdruckspritzen statt. Im dortigen Feuerwehrmuseum sind über 300 Jahre alte Erfindungen und technische Errungenschaften ausgestellt und man kann sich ausgiebig über die historischen Feuerbekämpfungsmöglichkeiten informieren.
Feuerwehrmuseum Schloss Salem
88682 Salem
Tel. 07553 – 916 53 36
www.salem.de
www.feuerwehrjubilaeum-salem.de -
Sa.16Mai2015
Neues aus der Kreativwerkstatt
ab 12:30 Uhr ca. 4 StundenFilzen mit Susanne Tigges.
Kursgebühren: 35,- inkl. Material.
Für Windlichter bitte Gläser mitbringen, wer eine Bettflasche umfilzen möchte, bitte ebenfalls mitbringen. Desweiteren sind möglich: Handytaschen, Laptoptaschen, Blumen.....
Inge Schwehr
Schwedenstr. 2
88682 Salem-Beuren
www.ferienhof-schwehr.deWir freuen uns über Anmeldungen bis spätestens 3 Tage vor Kursgebinn.
Gerne per Mail: info@ferienhof-schwehr.de -
Sa.23Mai2015
Bure zum Alange
20.30 UhrAb 19.00 Uhr Hofhock, im Stall zwischen Stroh und Heu unterhalten Sie die Habseck Musikanten aus dem Schwarzwald
Ab 20.30 Uhr lustiges Kabarett mit Musik, Bure zum Alange, Power from the Bauer, Zwei echte Schwarzwälder Bauern sind in Ihrem
Programm abseits der Comedy Autobahn auf Ihrem eigenen Feldweg unterwegs. Nikolaus König und Wolfgang Winterhalder, die beiden sympathischen Bauern.
Eintritt: Vorverkauf € 12,-/Person, Abendkasse € 15,-/Person
Vorverkaufsstelle und weitere Infos:
Müllerhof Kaltbrunn, Tel: 07533/5720, info@biohof-mueller.deFlyer_DINlang_GP_Müllerhof_3Logos [Kompatibilitätsmodus]
-
So.24Mai2015
Gläserne Produktion auf dem Müllerhof
10.30 bis 17.00 UhrDie Familie Müller lädt alle Interessierten herzlich zum „Tag des offenen Hofes“ am 23. und 24. Mai 2015 auf den Biohof nach
Allensbach-Kaltbrunn ein. Dieser Tag bietet Ihnen die Möglichkeit, sich über unsere Landwirtschaft und die Dienstleistungen unserer Partner zu
informieren. Unsere Partner stellen sich an diesem Tag ebenfalls bei uns auf dem Hof vor. Seit diesem Jahr haben wir eine neue Getreideverarbeitung auf
unserem Hof. Es wird sich daher schwerpunktmäßig fast alles rund um das Getreide drehen – vom Saatgut bis zum Brot. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch
Helmut, David und Ruth Müller
Weitere Infos:
Müllerhof
Markelfinger Straße 12
78467 Allensbach-Kaltbrunn
Tel: 07533/5720,
www.biohof-mueller.deFlyer_DINlang_GP_Müllerhof_3Logos [Kompatibilitätsmodus]
-
Di.02Juni2015
UNESCO- Welterbetag in Unteruhldingen
Sonntag, den 07.06.2015 ab 10.30 UhrAm Sonntag 7.Juni findet ab 10.30 Uhr die bundesweite Auftaktveranstaltung zum Welterbetag in einem Zelt am Unteruhldinger Hafen statt.Das Gelände zwischen Welterbepavillon und Pfahlbaumuseum wird mit Informationsständen und verschiedenen Aktionen belebt.Im Pfahlbaumuseum werden an diesem Tag der Wissenschaft zehn internationale Archäologen über verschiedene Fachgebiete Auskunft geben und Experimente vorführen.
Es gibt musikalische Unterhaltung und Bewirtschaftung.
Bereits ab 4.Juni kann man erleben, wie die Pfahlbauer Kleider und Schmuck herstellten, und im Steinzeitparcours zeigt „Uhldi“ wie man aus Pyrit und Zunder Feuer machte und darauf einen Getreidebrei wie vor 5000 Jahren kocht.Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Tägliche Öffnungszeit von 9 bis 18.30 Uhr
Tel.07556 – 928 900
www.pfahlbauten.de -
Fr.12Juni2015So.28Juni2015
Wahl der Rosenkönigin
vom 12.06.2015 bis 28.06.2015Haben Sie eine Lieblingsrose? Zart duftend, in berauschenden Farben und Formen machen die verführerischen Rosen den Juni wieder zum erklärten Lieblings-Rosen-Monat der Mainau-Besucher. In einer unglaublichen Fülle blühen zur Zeit die schönsten Rosen auf der Insel um die Wette. Wählen Sie Ihre Lieblingsrose, füllen Sie einen Wahlschein aus und hoffen Sie bei der Verlosung auf einen der wertvollen Preise. Die Wahlkästen stehen im Rosengarten und an der Promenade der Wild-und Strauchrosen. Wer ganz besondere Informationen sucht, kann sich im italienischen Rosengarten durch Mitglieder der Gesellschaft für Rosenfreunde umfassend beraten lassen.
78465 Insel Mainau
Tel. 07531 / 3303-0
info (at)mainau.de
www.mainau.de -
Sa.13Juni2015
Lange Nacht der Bodenseegärten am Samstag, 13.Juni
Samstag, den 13.06.2015 von 18 bis 23 UhrIn einem kleinen verwunschenen Garten mit Schmuckatelier findet im Rahmen der Veranstaltungen „Grenzenloses Gartenerlebnis Hegau- Schaffhausen“ eine lange Gartennacht von 18 bis 23 Uhr statt. Dieses lauschige Idyll mit Geißblatt, Kräutern und Rosenduft befindet sich am Dorfrand eines kleinen Weilers mit Blick auf angrenzende Obstwiesen.Zur Ausstellungszeit überrascht im Garten der Unikatschmuck von Barbara Gröber, das klassische Gitarrenspiel von Johannes Gröber und als Gastausstellerin zeigt Ingrid Rinker ihre Keramik. Um 18 Uhr liest Elvira Miesner Märchen für Erwachsene vor.
Barbara Gröber
Dürrenbühlstr.7
78253 Eigeltingen- Homberg
Tel. 07774 – 7961www.barbaragroeber-schmuckart.de
www.bodenseegaerten.eu/langenachtHegau Tourismus e.V.
Hohgarten4
78224 Singen
Tel.07731 – 85 524
www.hegau.de -
Sa.13Juni2015
Die Gesundheitsakademie stellt sich vor
von 11.30 bis 19.30 UhrÜBERBLICK – EINBLICK – AUSBLICK
DIE GESUNDHEITSAKADEMIE BODENSEE STELLT SICH VOR
SIE HABEN DIE MÖGLICHKEIT SICH ZU INFORMIEREN, LECKERE
SMOOTHIES ZU GENIESSEN UND EINEN GESUNDHEITSCHECK UND/
ODER STRESSTEST ZU MACHEN.
Anmeldung und Informationen
ZU DEN VORTRÄGEN UNTER
GESUNDHEITSAKADEMIE BODENSEE • Seepromenade 19 • D - 88662 Überlingen
Tel.:+49 (0) 7551 989 3881 • Fax:+49 (0) 07551-989 1623 • gesundheitsakademie-bodensee.de -
So.14Juni2015
Gläserne Produktion auf dem Familienbetrieb Duelli
10.30 bis 17.00 UhrAm Sonntag, den 14. Juni 2015 öffnet der Familienbetrieb Duelli in Heiligenberg-Steinsbrunn seine tore und gibt Einblicke in die hiesige Milchproduktion. Um 10.30 Uhr wird die Veranstaltung mit einem Gottesdienst eröffnet.
Mit den unterschiedlichsten Aktionen, Führungen, Kostproben und Angeboten für die ganze Familie ist für Spaß und Unterhaltung an der Gläsernen Produktion gesorgt. Alle Beteiligten, die Familien der Betriebe, die Unternehmen, die Vereinsmitglieder, die Bediensteten des Landwirtschaftsamtes und noch viele mehr freuen sich über einen regen Dialog und auf einen schönen Tag.
Winkelhof Duelli
Steinsbrunn 3
88633 Heiligenberg2015-glaeserne-produktion-faltblatt
-
Do.25Juni2015
Lebensmittel von morgen
17.30 bis 20.15Für viele Verbraucher ist es zur Gewohnheit geworden, zu Fertigprodukten und Fast Food zu greifen. Wissenschaftler und Industrie haben sich deshalb dere Entwicklung von "Lebensmitteln mit gesundheitlichem Mehrwert" bereits intensiv gewidmet. In einer grenzübergreifenden Veranstaltung geben Forscher und Unternehmer einen spannenden Einblick in die Ernährung von heute und morgen. Tauchen Sie ein in die Welt der Lebensmittel der Zukunft! Die Teilnahme ist kostenfrei.
Donnerstag, den 25.06.2015
17.30 bis 20.15 Uhr
Dreispitz Kulturzentrum Kreuzlingen (Schweiz)Programm und Anmeldung
Lebensmittelforum_2015
-
Sa.04Juli2015So.05Juli2015
Winzerfest in Meersburg
Samstag ab 13 Uhr, Sonntag ab 11 UhrDie Meersburger Unterstadt verwandelt sich am ersten Juliwochenende in eine Festmeile. Hier erfüllt sich der Traum aller Weinfreunde, denn aus dem Weinbrunnen, dem Symbol des Festes, fließt aus Anlass des Winzerfestes Wein statt Wasser!
Die Meersburger Vereine sorgen mit Musik und Meersburger Spezialitäten für gute Stimmung und für interessierte BesucherInnen wird eine Kellerführung angeboten, bei der man einen Blick hinter die Kulissen des Weinanbaus werfen kann.
Samstag, 4.Juli ab 13 Uhr
Sonntag, 5.Juli ab 11 Uhr -
So.05Juli2015
Frühstück auf dem Bauernhof
Sonntag, den 05.07.2015 von 9.30 bis 13 Uhr geöffnetSchon mal vormerken: Frühstück auf dem Bauernhof am Sonntag, 5.Juli
Das erfolgreiche Projekt „Frühstück auf dem Bauernhof“ findet am Sonntag, 5.Juli statt.
Alle Verbraucher sind an diesem Tag eingeladen, die einheimische Lebensmittelproduktion bei einem herzhaften und reichhaltigen Frühstücksbuffet auf dem Bauernhof kennen zu lernen. Das Projekt ist eine Imagekampagne für die Landwirtschaft am westlichen Bodensee. -
So.12Juli2015
10 Jahre Lernort Bauernhof Bodensee e.V.
14.00 bis 17.00 UhrAm Sonntag, den 12. Juli 2015 feiert der Lerenort Bauernhof sein 10-jähriges Bestehen auf dem Demeterhof Höllwangen in Überlingen. Sie sind herzlich eingeladen.
Weitere Infos: www.lernort-bauernhof-bodensee.de -
Sa.18Juli2015So.19Juli2015
Historisches Burgfest auf dem Hohentwiel
Aus Anlass der ersten urkundlichen Erwähnung der Burg Hohentwiel bei Singen vor 1100 Jahren steht die älteste Burgruine Deutschlands im Mittelpunkt des Hohentwielfests.
Am Samstag,18.7. von 12 bis 21 Uhr und Sonntag, 19.7. von 10 bis 21 Uhr wird hoch oben über der Stadt in der Burg ein Mittelalterfest gefeiert, bei dem zahlreiche Attraktionen zu bestaunen sind: da gibt es Schwertkämpfe, Handwerker, Gaukler, historische Tanzvorführungen und ein großes Kulturprogramm für die ganze Familie.Tourist Info Marktpassage
August-Ruf-Straße 13
78224 Singen / Hohentwiel
Tel. 07731 / 85-262 -
So.19Juli2015
Summertime
Sonntag, den 19.07.2015 um 19 UhrSummertime heißt das sommerlich bunte Abendkonzert des Überlinger Frauenchors im Glashaus der Gärtnerei Widmer mit einem Programm von Alten Meistern bis Adele unter der Leitung von Ulrike Köberle. Und in der Pause gibt es neben Sekt & Selters eine ebenso bunte Auswahl an liebevoll selbst gemachten Häppchen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
www.ueberlinger-chorgemeinschaft.deGärtnerei Widmer
Barbelstr.1-5
88662 Überlingen -
Mo.03Aug.2015Fr.11Sep.2015
Hörspielkirche
Montag bis Freitag von 14 bis etwa 21.30 UhrHörspielkirche in der Jakobuskirche in Sipplingen bis 11. September
In Zusammenarbeit mit der Hörspielredaktion des SWR 2 wird von Montag bis Freitag von 14 bis etwa 21.30 Uhr eine Mischung aus aktuellen, bekannten und regionalen Geschichten geboten. Da sind Erzählungen und Krimis dabei, auch die Kinder werden mit besonders interessanten Themen einbezogen. Sonderveranstaltungen wie Lesungen, Konzerte oder sonntägliche Hörspielgottesdienste bieten den Zuhörenden abwechslungsreiche Unterhaltung.
Und vorher oder nachher kann man sich am Sipplinger Brunnen oder direkt im Bodensee eine spritzige Erfrischung gönnen! -
Fr.21Aug.2015Sa.12Sep.2015
Kulinarische Bootsfahrten und Uhldinger Fischwochen
21.08. bis 12.09.2015Fische, Wein und viiieeeel Wasser – das sind die Zutaten der kulinarischen Bootsfahrten mit der MS „Uhldingen“ auf dem Bodensee. Ein Berufsfischer aus dem kleinen alten Fischerdörfchen Unteruhldingen erzählt während den beiden etwa 90-minütigen Ausfahrten viel Wissenswertes über die Fischarten im Bodensee .Zu den Kostproben von fangfrischem Fisch steuert eine Weinfachfrau der Weingüter des Markgrafen von Baden viel Informatives und den passenden Wein bei.
Und gegen Ende der Sommerferien finden im gesamten Hafengebiet die Uhldinger Fischwochen statt, bei denen sich alles rund um den Bodenseefisch dreht.Ausfahrten jeweils freitags am 21.August. und 4.September ab 18.30 am Hafen Unteruhldingen
Uhldinger Fischwoche vom 29.August bis zum 12. SeptemberKontakt und Informationen:
Tourist-Information
88690 Uhldingen- Mühlhofen
Ehbachstr.1
Tel.07556 / 921 60
www.seeferien.com -
So.30Aug.2015
„Grenzenlose Gartenerlebnis“
11 UhrDie Ferienregion Hegau- Schaffhausen veranstaltet das „Grenzenlose Gartenerlebnis“
Am Sonntag, 30. August, kann man sich nicht nur den schön mit Dahlien, lang blühenden Sommerblumen und Rosen bepflanzten Privatgarten im kleinsten Eigeltinger Ortsteil betrachten, sondern sich auch durch Zuhören entspannen.
Um 11 Uhr beginnt im Garten von Bärbel und Dieter Peulen die Lesung mit Steffi Hege aus ihrem Allgäu-Krimi „Das Kuh-Kommissariat“.Bärbel und Dieter Peulen
Föhrlestr. 1
78253 Eigeltingen – Reute
07774 – 6945Informationen bei:
Hegau Tourismus e.V.
Hohgarten 4
78224 Singen
Tel.07731 – 85 524
www.hegau.de -
Sa.12Sep.2015
Lange Gartennacht
von 18 bis 23 UhrEine besondere Ausstellung im Rahmen der Veranstaltung „Grenzenloses Gartenerlebnis Hegau- Schaffhausen“ findet im Garten von Barbara Gröber am Samstag,12.September von 18 bis 23 Uhr statt. Die Künstlerin zeigt in einem kleinen verwunschenen Garten ihren Unikatschmuck und ihre Lichtobjekte. Dieses lauschige Idyll mit Geißblatt, Kräutern und Rosenduft befindet sich am Dorfrand eines kleinen Weilers mit Blick auf angrenzende Obstwiesen.Das Harfenspiel mit Johanna Dammert passt wunderbar in dieses kleine Paradies.
Barbara Gröber
Dürrenbühlstr.7
78253 Eigeltingen- Homberg
07774 – 7961barbara.groeber@gmx.net
www.barbaragroeber-schmuckart.de
www.hegau.de -
Sa.26Sep.2015So.18Okt.2015
Alles auf Apfel am Bodensee
26.09. bis 18.10.2015
Die Apfelwochen am Bodensee laden vom 26. September bis 18. Oktober 2015 dazu ein, die deutsche Seeseite mit jeder Menge Apfel-Stopps zu erkunden. Fahrten mit dem Erntezügle, geführte Spaziergänge durch Streuobstwiesen, Brennereibesichtigungen, Verkostungen, Lesungen, eine Kunstausstellung und Apfelfeste allerorten – der Kalender der Apfelwochen ist prall gefüllt. Fast an jedem Tag kann man einen anderen Obsthof kennenlernen, Äpfel und Apfelprodukte degustieren. Auch die Besichtigung von Obstgroßmärkten steht auf dem Programm. Alle Veranstaltungen, Angebote aber auch Informationen zum Apfelanbau am Bodensee gibt es in einer handlichen A5-Broschüre und unter www.apfelwochen-bodensee.de. -
So.27Sep.2015
Großes Hoffest auf dem Seeblickhof
ab 11 UhrÜberall in der Bodenseeumgebung beginnt jetzt die Zeit der typisch ländlichen Feste.
Ein großes Hoffest mit Festzelt und "Gläserner Produktion" findet am letzten Sonntag im September ab 11 Uhr auf dem Seeblickhof in Stockach Wahlwies bei der Familie Buhl statt. Bei einer Rundfahrt durch die Obstanlagen können Sie sehen, wo die knackig- reifen Äpfel wachsen.Für Hungrige gibt es deftige Schlachtplatten und die beliebten Dünnele, das sind lecker belegte Teigfladen mit Speck, Käse oder Zwiebeln. Jede Familie hat ihr eigenes Rezept für diese „badische Pizza“. Kaffee und Kuchen locken, und im Hofladen warten neben einer großen Auswahl an Apfelsorten auch naturtrüber Apfelsaft, fruchtige Marmeladen, Kürbisse und vieles mehr auf die gut gelaunte Festkundschaft.Familie Buhl
Seeblickhof 1
78333 Stockach(Wahlwies)
Telefon 07771/1461
E-mail: seeblickhof@t-online.deInfos zum Hof und zur Anfahrt:
www.seeblickhof.de -
Mi.30Sep.2015
Genussvolle Abendrundfahrt auf der MS Seestern
Abfahrt 18 Uhr Steg GaienhofenEine genussvolle Gelegenheit, die Höri Bülle kennenzulernen, haben alle interessierten Gäste und Verbraucher am 30.09.2015. Gemeinsam mit Erzeugern, Verarbeitern und Gastronomen startet die MS Seestern eine ganz besonders genussvolle Abendrundfahrt für interessierte Gäste und Einheimische mit Geschichten und Genuss rund um die Höri-Bülle. Zwischen den Gängen mit regionalem Bülle-Menü erzählt Jürgen Graf (Gemeinde Moos) über die Besonderheiten und die Geschichte der Höri Bülle. Darüber hinaus sind Rezeptvorschläge und Tipps für die Zubereitung erhältlich. Die Fahrt startet um 18 Uhr am Steg Gaienhofen und um 18.10 Uhr in Steckborn. Anmeldungen sind möglich beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel. 07735-81823, Mail: info@gaienhofen.de.
-
Do.01Okt.2015Mo.30Nov.2015
600 Jahre Konstanzer Konzil 2014-2016
immer samstags und mittwochsIm Rahmen der Jubiläumsfeiern zum Konstanzer Konzil werden im Konstanzer Münster Führungen angeboten.
Jeden Samstag um 11 Uhr, jeden 1. Samstag im Monat zusätzlich um 16 Uhr und jeden Mittwochabend um 19 Uhr finden dort für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren Führungen statt.Kath.Kirchengemeinde Konstanz Altstadt
Tel.07531 /9062-0
www.kath-konstanz.deUnter der Adresse
www.konstanzer-konzil.de
finden Sie das aktuelle und vollständige Programm -
Do.01Okt.2015Mi.04Nov.2015
Schifffahrten bis November möglich
bis 04.11.2015Als Reaktion auf eine rekordverdächtige Sommersaison fahren in diesem Jahr Schiffe bis zum Mittwoch, 4. November über den See. Damit endet die offizielle Bodenseeschifffahrt erst nach den Herbstferien, teilt die Deutsche Bodensee-Tourismus GmbH mit.
Ziele und Abfahrtszeiten unter: www.bsb.de
-
Fr.09Okt.2015So.11Okt.2015
Mittelaltermarkt in Meersburg auf dem Meersburger Schlossplatz
vom 9. bis 11.10.2015Mittelalter, Mummenschanz und Völlerei – wer dabei sein will, kann am 2. Oktoberwochenende in's historische Markttreiben in Meersburg am Bodensee eintauchen. Handwerker zeigen auf dem Schlossplatz ihr traditionelles Können, und aus der italienischen Partnerstadt San Gimignano kommend, bereichert die Trommler- und Tanzgruppe „Santa Fina“ die Szenerie. Vor allen Dingen für die kleinen „Bälger“ werden viele Belustigungen wie „Mäuseroulette“ oder die „Fliegende Kugel“ angeboten.
Stadt Meersburg
Abtlg. Tourismus und Veranstaltungen
Kirchstr.4
88709 Meersburg
Tel. 07532 -440 400
www.meersburg.de -
Sa.17Okt.2015
GHerbstkonzert der Südwestdeutschen Philharmonie
um 19 UhrAus ihrem Konstanzer Konzilgebäude kommt die Südwestdeutsche Philharmonie im diesjährigen Salemertal-Herbstkonzert wieder auf die nördliche Seeseite in die Graf-Burchard- Halle nach Frickingen. Das Klavierkonzert Nr.2, B-Dur op.83 von Johannes Brahms und Igor Strawinskys Ballettsuite "Feuervogel" stehen auf dem Programm. Solist des Abends ist der Pianist Stefan Vladar, das Orchester wird geleitet von Gábor Tákacs-Nagy. Auf der homepage www.salemertal-konzerte.de finden Sie u.a. alle Informationen zum Erwerb der Karten, z.B. Sitzplan, Preisklassen usw.
kartenservice@salemertal-konzerte.de
Graf-Burchard-Halle
Lippertsreuter Str. 12
88699 Frickingen -
Fr.23Okt.2015
Geheimnisvolle Führung im Tettnanger Schloss
um 21 UhrTüren, die sich knarrend öffnen, Kammern und Säle, Treppen und Gänge werden nachts im Schloss zu geheimnisvollen Orten – manchmal ist es sogar ein bisschen gruselig, wenn der Schein der Taschenlampe auf die alten Porträts in gräflichen Prunkräumen fällt.
In der Dunkelheit, abends um neun beginnt die einstündige Führung für Kinder und Erwachsene im prächtigen Residenzschloss der 1787 ausgestorbenen gräflichen Familie von Montfort.......
Freitag, 23.Oktober um 21 Uhr
Kinder 4,50 €
Erwachsene 9 €Kontakt und Buchung
Tourist-InfoBüro TIB Tettnang
Montfortstr.41
88069 Tettnang
Tel.07542 510-500
tourist-info @tettnang.de
www.schloss-tettnang.de -
Fr.20Nov.2015Mi.06Jan.2016
Eisvergnügen in Überlingen "ÜB on ice"
20.11.2015 bis 06.01.2016Der Überlinger Landungsplatz direkt am Bodenseeufer verwandelt sich auch in diesem Jahr wieder in eine Eislaufbahn. Man kann mit den Schlittschuhen zu Musik ein paar Runden drehen, beim Eisstockschießen mitmachen oder sich ganz gemütlich in den Zelten neben dem glitzernden Eis mit einem Glühwein aufwärmen. Noch bis Anfang Januar lockt dieses winterliche Vergnügen.....
-
Fr.27Nov.2015Mi.23Dez.2015
Weihnachtszauber auf dem Rathaus-Platz in Singen
27.11. bis 23.12.2015Beim Singener Hüttenzauber und Weihnachtsmarkt zwischen Stadthalle und Rathaus werden vom 27. November bis einschließlich 23. Dezember die Besucher wieder in eine vorweihnachtliche Märchenwelt entführt. Die Hütten der Händler und Kunsthandwerker haben unter der Woche von 15 bis 21 Uhr geöffnet sowie am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 21 Uhr. Die Gastronomie in den Ständen hat jeweils bis 22 Uhr geöffnet, die Erdinger Urweiße-Hütt`n täglich bis 23 Uhr. Immer montags findet die „offene Almbühne“ statt. Hier sind Hobbykünstler und Musiker aus der Region eingeladen, ganz spontan ihre Talente zum Besten zu geben. Jeder Dienstag steht unter dem Motto „Hüttengaudi“. Von Mittwoch bis Sonntag ist jeden Abend zünftige Live-Musik angesagt. Das gastronomische und das kunsthandwerkliche Angebot auf dem Markt ist um eine Schlittschuhbahn erweitert.
Tourist Information Singen /Htwl.
Stadthalle
Hohgarten 4
78224 Singen
Tel. +49 (0)7731/85-504Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9-12 Uhr
und 14-16 Uhr -
So.29Nov.2015
Konzert Frauen Kammerchor Bodensee
29. November 2015 um 18 UhrDer Frauen Kammerchor Bodensee singt am 1. Advent unter der Leitung von Ulrike Köberle in der Überlinger St. Jodok Kapelle Werke von u. a.Georg Philipp Telemann, Felix Mendelssohn, Joseph Rheinberger und Alfred Koerppen. In der Jodok- Kapelle aus dem frühen 15.Jahrhundert, einer der zahlreichen Kirchen auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela, befinden sich einzigartige Fresken, die in zwölf Bilderzyklen berühmte mittelalterliche Heiligenlegenden darstellen. Diese kleine Kirche ist nur zu besonderen musikalischen Veranstaltungen für das öffentliche Publikum zugänglich. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich vor oder nach dem Konzert diese Wandgemälde anzusehen!
www.fkcbodensee.de
www.kosjo.deSonntag, 1. Advent 29. November 2015 um 18 Uhr
St. Jodok
Aufkircherstr.32
88662 Überlingen am Bodensee -
So.29Nov.2015Mi.30Dez.2015
Das jüdische Konstanz
bis 30. Dezember 2015Eine Ausstellung im Konstanzer Kulturzentrum am Münsterplatz trägt den Titel: „Das jüdische Konstanz – Blütezeit und Vernichtung“. Sie zeigt, dass es vor 1933 ein reiches und die Stadt bereicherndes jüdisches Leben in Konstanz gab, in dem die jüdischen Bürger ein geachteter und engagierter Teil der Gesellschaft waren. Der Konstanzer Museumschef Tobias Engelsing hat die Ausstellung als Mischung aus Ereignisgeschichte, Schilderung von Zeitepochen und biografischen Einzelschicksalen gestaltet. Bis 30. 12.2015 im Richental- Saal des Kulturzentrums ist die Ausstellung geöffnet.
Kulturzentrum am Münsterplatz
Wessenbergstraße 43
78462 KonstanzÖffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 10-18 Uhr
Sa/So/Feiertag 10 – 17 Uhr
Mo geschlossen -
Di.01Dez.2015Do.31Dez.2015
Jetzt wird gespielt!
mittwochs, samstags, sonntagsWenn es draußen ungemütlich wird, kann man zu Hause oder in der Ferienwohnung am Bodensee so richtig schön spielen. Wie wäre es mal mit einem Spiele - Urlaub für Großeltern und Enkel? Das kleine Puppen- und Spielzeugmuseum in Hagnau ist da die richtige Adresse. An seinen Puppen, Puppenstuben und anderen Spielsachen können sich mehrere Generationen erfreuen.
Spielzeugmuseum Hagnau
Neugartenstraße 20
88709 Hagnau am Bodensee
Tel. 07532 – 9991
Öffnungszeiten:
Mittwoch, Samstag und Sonntag von 14 -17 Uhr und auf Anfrage -
Sa.19Dez.2015
Vorweihnachtliches Festkonzert
19.12.2015 um 19:30 UhrIhr traditionelles vorweihnachtliches Festkonzert veranstalten das Blasorchester der Stadt und das Sinfonische Blasorchester der Jugendmusikschule Singen am Samstag, 19. Dezember um 19.30 Uhr in der Stadthalle Singen. Unter dem Titel "Rhythmus und Tanz" stellt Dirigent Michael Stefaniak seine Programmauswahl für das Blasorchester der Stadt Singen vor, unter anderem ein Medley der bekanntesten Titel von "Blood,Sweat & Tears". Den Konzertauftakt macht wieder das Jugendblasorchester, das Martina Bennett leitet. Der Vorverkauf startet am Dienstag, 1. Dezember!
Tourist Information Singen
07731/85-262 oder -504
www.stadthalle-singen.de -
Sa.26Dez.2015
Weihnachtliche Stadtführung durch die historische Altstadt von Meersburg
26.12.2015 um 14 UhrDer eineinhalb-stündige Rundgang durch die historische Altstadt von Meersburg führt durch die Oberstadt, in der auch die Barockkirche des Neuen Schlosses besichtigt wird. Samstag, 26.12. um 14 Uhr
Veranstalter ist die Stadt Meersburg, Abteilung Tourismus und Veranstaltungen
Kirchstr.4
88709 Meersburg
Tel.07532 – 440 400
www.meersburg.de