Veranstaltungen
2023
-
Di.03Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.04Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.05Jan.2023
Naturschutztage Radolfzell
14:30Vom 5.-8. Januar veranstaltet der BUND Baden-Württemberg die Naturschutztage am Bodensee. Diverse Vorträge und Exkursionen informieren über den Naturschutz in der Region. Highlight heute: Um 14:30 hält der Journalist und Buchautor Nick Reimer einen spannenden Vortrag zum Thema „Deutschland 2050 – wie der Klimawandel unser Leben verändern wird“.
Veranstaltungsort: Milchwerk Radolfzell, Werner-Messmer-Straße 14 : 78315 Radolfzell
Anmeldung & nähere Infos: BUND-Landesverband Baden-Württemberg, www.BUND-Bawue.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.05Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Fr.06Jan.2023
Naturschutztage Radolfzell
14:00 UhrVom 5.-8. Januar veranstaltet der BUND Baden-Württemberg die Naturschutztage am Bodensee. Diverse Vorträge und Exkursionen informieren über den Naturschutz in der Region. Highlight heute: Um 14:00 gibt’s ein Seminar zum Thema naturnahe Außenflächengestaltung.
Veranstaltungsort: Milchwerk Radolfzell, Werner-Messmer-Straße 14 : 78315 Radolfzell
Anmeldung & nähere Infos: BUND-Landesverband Baden-Württemberg, www.BUND-Bawue.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa.07Jan.2023
Naturschutztage Radolfzell
14:00 UhrVom 5.-8. Januar veranstaltet der BUND Baden-Württemberg die Naturschutztage am Bodensee. Diverse Vorträge und Exkursionen informieren über den Naturschutz in der Region. Highlight heute: Um 14:00 hält bietet Birgit Eschenlohr spannende Geschichten und Spiele für Kinder und Erwachsene rund um die blühende Heuwiese.
Veranstaltungsort: Milchwerk Radolfzell, Werner-Messmer-Straße 14 : 78315 Radolfzell
Anmeldung & nähere Infos: BUND-Landesverband Baden-Württemberg, www.BUND-Bawue.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.08Jan.2023
Naturschutztage Radolfzell
11:00 UhrVom 5.-8. Januar veranstaltet der BUND Baden-Württemberg die Naturschutztage am Bodensee. Diverse Vorträge und Exkursionen informieren über den Naturschutz in der Region. Highlight heute: Um 11:00 gewährt der Biologe Piet Spaak interessante Einblicke in das internationale Großforschungsprogramm SeeWandel; hier geht’s um aktuelle Veränderungen im Ökosystem Bodensee.
Veranstaltungsort: Milchwerk Radolfzell, Werner-Messmer-Straße 14 : 78315 Radolfzell
Anmeldung & nähere Infos: BUND-Landesverband Baden-Württemberg, www.BUND-Bawue.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.10Jan.2023
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
15-17 UhrNur im Winterhalbjahr haben Sie die Möglichkeit, den äußeren Teil der Mettnau zu erkunden, der im Sommer aus Vogelschutzgründen nicht betreten werden darf. Der Weg zu dem kleinen Strand der Mettnau-Spitze, der einen sagenhaften Blick über den See genau zur Reichenau bietet, verläuft zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried. Bitte tragen Sie wasserfestes Schuhwerk, am besten Gummistiefel.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 10 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.10Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.11Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.12Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Fr.13Jan.2023
Der hohe Norden zu Gast am See
14-14:30 UhrBei dieser naturkundlichen Führung erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die rund 200.000 Wasservögel, die am Bodensee überwintern. Auch aus Finnland und Westsibirien sind gefiederte Gäste anwesend, die unter fachkundiger Anleitung beobachtet und bestimmt werden.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 12 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.17Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.18Jan.2023
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
15-17 UhrNur im Winterhalbjahr haben Sie die Möglichkeit, den äußeren Teil der Mettnau zu erkunden, der im Sommer aus Vogelschutzgründen nicht betreten werden darf. Der Weg zu dem kleinen Strand der Mettnau-Spitze, der einen sagenhaften Blick über den See genau zur Reichenau bietet, verläuft zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried. Bitte tragen Sie wasserfestes Schuhwerk, am besten Gummistiefel.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 10 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.19Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.24Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.25Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.26Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.31Jan.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.07Feb.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.08Feb.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.09Feb.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Fr.10Feb.2023
Der hohe Norden zu Gast am See
14-14:30 UhrBei dieser naturkundlichen Führung erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die rund 200.000 Wasservögel, die am Bodensee überwintern. Auch aus Finnland und Westsibirien sind gefiederte Gäste anwesend, die unter fachkundiger Anleitung beobachtet und bestimmt werden.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 12 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.12Feb.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Di.14Feb.2023
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
15-17 UhrNur im Winterhalbjahr haben Sie die Möglichkeit, den äußeren Teil der Mettnau zu erkunden, der im Sommer aus Vogelschutzgründen nicht betreten werden darf. Der Weg zu dem kleinen Strand der Mettnau-Spitze, der einen sagenhaften Blick über den See genau zur Reichenau bietet, verläuft zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried. Bitte tragen Sie wasserfestes Schuhwerk, am besten Gummistiefel.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 10 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.14Feb.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.15Feb.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.16Feb.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Di.21Feb.2023Do.23Feb.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Fr.24Feb.2023
Obstbaum-Schnittkurs in Einhalden
14:00 UhrAuf dem Biohof Einhalden in Horgenzell findet an diesem Wochenende ein Obstbaumschnittkurs statt – es gibt zwei Module, die auch einzeln gebucht werden können.
Programm heute: Ankunft ab 14 Uhr, gemeinsames Abendessen, 18-21 Uhr Theorie zu Modul 1 (Erhaltungsschnitt älterer Apfel- und Birnbäume)
Kosten: für den gesamten Kurs 180€; Teilbuchungen nach Absprache
Veranstaltungsort: Biohof Einhalden, Famlie Rauch, Einhalden 1, 88263 Horgenzell-Hasenweiler
Anmeldung und nähere Infos beim Kursleiter: Jörg Bäuerle, Tel: 07520-9665800, ja.baeurle@tdmail.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa.25Feb.2023
Obstbaum-Schnittkurs in Einhalden
ab 7 UhrAuf dem Biohof Einhalden in Horgenzell findet an diesem Wochenende ein Obstbaumschnittkurs statt – es gibt zwei Module, die auch einzeln gebucht werden können.
Programm heute: Frühstück ab 7 Uhr, 8:30-9:30 Theorie, 10-13 Uhr Schnittdemonstrationen, Mittagessen, 14:30-16:30 Praktische Übungen, 16:30 Ende von Modul 1, gemeinsames Abendesssen; 18:30-21:00 Theorie zu Modul 2 (Pflanzplanung, Pflanzung, Pflege von Jungbäumen)
Kosten: für den gesamten Kurs 180€; Teilbuchungen nach Absprache
Veranstaltungsort: Biohof Einhalden, Famlie Rauch, Einhalden 1, 88263 Horgenzell-Hasenweiler
Anmeldung und nähere Infos beim Kursleiter: Jörg Bäuerle, Tel: 07520-9665800Bildnachweis: Katja Brudermann
-
So.26Feb.2023
Obstbaum-Schnittkurs in Einhalden
ab 7:30Auf dem Biohof Einhalden in Horgenzell findet an diesem Wochenende ein Obstbaumschnittkurs statt – es gibt zwei Module, die auch einzeln gebucht werden können.
Programm heute: Frühstück ab 7:30, 9:30-13 Uhr Demonstrationspflanzung + Schnittdemonstration, dann Mittagessen; 14:30-16 Uhr praktische Übungen & Ende Modul 2
Kosten: für den gesamten Kurs 180€; Teilbuchungen nach Absprache
Veranstaltungsort: Biohof Einhalden, Famlie Rauch, Einhalden 1, 88263 Horgenzell-Hasenweiler
Anmeldung und nähere Infos beim Kursleiter: Jörg Bäuerle, Tel: 07520-9665800Bildnachweis: Katja Brudermann
-
So.26Feb.2023
Salemer Saatgutbörse
12-17 UhrDer Salemer Samengarten öffnet heute seine Tore, um Saatgutbestände aus dem Vorjahr kostenlos an Gartenfreunde abzugeben. Es sind überwiegend regionaltypische Sorten und Raritäten – Bohnen, Tomaten, Salate sowie anderes Gemüse und Zierpflanzen. Drumrum gibt es verschiedene Infotische, Vorträge, Snacks und Getränke, eine Kinderecke und auch Platz für Gespräche und Austausch. Viel Freude beim Stöbern und vor allem beim Aussäen!
Veranstaltungsort & nähere Infos: Prinz Max, Leutkircher Straße 1, 88682 Salem; www.saatgutbildung.orgBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.28Feb.2023
Naturerlebnis Mettnau-Spitze
15-17 UhrNur im Winterhalbjahr haben Sie die Möglichkeit, den äußeren Teil der Mettnau zu erkunden, der im Sommer aus Vogelschutzgründen nicht betreten werden darf. Der Weg zu dem kleinen Strand der Mettnau-Spitze, der einen sagenhaften Blick über den See genau zur Reichenau bietet, verläuft zwischen hohem Schilf, Gebüsch und Ried. Bitte tragen Sie wasserfestes Schuhwerk, am besten Gummistiefel.
Kosten: Erwachsene 6 €, Kinder 3 €, Familien 10 €
Treffpunkt: Nabu-Infopavillion, Strandbadstr. 100 (Bushaltestelle Strandbad), 78315 Radolfzell – Mettnau
Nähere Infos: Tel. 07531/ 921 6640 oder Internet www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.28Feb.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
So.26März2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.26März2023
Wildblumenspaziergang in Radolfzell
10:30-12:00Heute gibt es fachkundige Einblicke in die Pflanzenvielfalt, die gerade rund um den Bodensee zu finden ist.
Kosten: 6€ pro Erwachsener, 3 € pro Kind; Familien 12 €
Treffpunkt: Kreuzung Riedweg/Reichenaustraße am Orstrand Radolfzell Richtung Markelfingen
Anmeldung & nähere Infos: NABU-Bodenseezentrum, Tel: 07531-9216640, nabu@nabu-bodenseezentrum.de -
Di.28März2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.29März2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Do.30März2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Hanno Kilian
-
Mi.05Apr.2023
Große Riedführung durch das Wollmatinger Ried
8:30-11:30Auf dem 5km langen Rundweg gibt es zu jeder Jahreszeit viel Interessantes zu entdecken.
Treffpunkt: "Vogelhäusle" (altes Naturschutzzentrum) bei der Kläranlage Konstanz, Fritz-Arnold-Str. 2, 78467 Konstanz
Anmeldung (erforderlich) & nähere Infos: NABU Bodenseezentrum, Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau-Lindenbühl, Tel: 07531-921 66 40, www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Fr.07Apr.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm gibt es hier jeden Sonntag und sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Fr.07Apr.2023
Naturkundliche Wanderung in Gaienhofen
14:00-16:00Während der Wanderung werden verschiedene regionale Naturräume erkundet. Angesichts fortschreitender Veränderungen liegt ein Focus auf dem sensiblen Erkennen von Zusammenhängen in der Natur. Der regionaltypische Bewuchs wird vorgestellt: Essbares, Nützliches und Heilendes. Während einer Rast gibt´s aparte Wildkräutersnacks und Merkblätter zu den vorgestellten Pflanzen.
Bitte mitbringen: Festes Schuhwerk & wetterfeste Kleidung
Kosten: 20 €/ Person (Ermäßigung für Kinder & Rentner)
Treffpunkt & nähere Infost: Hesse Museum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735-440949Bildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa.08Apr.2023
Gartenführung im Hesse Museum
12:00-13:00Rund um sein Haus bewirtschaftete Hermann Hesse einen großen Selbstversorger-Garten mit Beeren, Gemüse und Obstbäumen sowie zahlreiche Blumenrabatten an. Noch heute wachsen ums Museumsgebäude alte Blumen- und Nutzpflanzen-Sorten, die schon zu Hesses Lebzeiten hier zu finden waren. Eine fachkundige Führung erschließt den nach Hesses eigenen Plänen wiederangelegten Garten.
Kosten: 9 €/ Person
Treffpunkt & nähere Infost: Hesse Museum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735-440949Bildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa.08Apr.2023
Große Riedführung durch das Wollmatinger Ried
8:30-11:30Auf dem 5km langen Rundweg gibt es zu jeder Jahreszeit viel Interessantes zu entdecken.
Treffpunkt: "Vogelhäusle" (altes Naturschutzzentrum) bei der Kläranlage Konstanz, Fritz-Arnold-Str. 2, 78467 Konstanz
Anmeldung (erforderlich) & nähere Infos: NABU Bodenseezentrum, Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau-Lindenbühl, Tel: 07531-921 66 40, www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.09Apr.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm gibt es hier jeden Sonntag und sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mo.10Apr.2023
Feiertags-Brunch auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrDer Focus bei diesem Brunch liegt auf Straßeneiern und leckeren Wurstwaren. Es erwarten Sie Rührei, Zopf, Waffeln, Fleischkäse, Würstchen und vieles mehr vom Strauss. Eine spannende Führung durch die Farm ist im Preis inbegriffen.
Kosten: 32€/ Erwachsener, 15 € pro Kind von 3-13 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mo.10Apr.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr und 15 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm gibt es hier jeden Sonntag und sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mo.10Apr.2023
Ostermarkt im Bauernhausmuseum Wolfegg
10-16 UhrHeute ist auf dem Museumsgelände allerlei Österliches geboten – vom Eiersuchen über den Zuckerbäcker bis zum bunten Mitmach-Programm.
Kontakt & nähere Infos: Bauernhaus-Museum, Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg, Tel: 07527-9550, www.bauernhaus-museum-wolfegg.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa.15Apr.2023
Große Riedführung durch das Wollmatinger Ried
8:30-11:30Auf dem 5km langen Rundweg gibt es zu jeder Jahreszeit viel Interessantes zu entdecken.
Treffpunkt: "Vogelhäusle" (altes Naturschutzzentrum) bei der Kläranlage Konstanz, Fritz-Arnold-Str. 2, 78467 Konstanz
Anmeldung (erforderlich) & nähere Infos: NABU Bodenseezentrum, Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau-Lindenbühl, Tel: 07531-921 66 40, www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.16Apr.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm gibt es hier jeden Sonntag und sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.19Apr.2023
Große Riedführung durch das Wollmatinger Ried
8:30-11:30Auf dem 5km langen Rundweg gibt es zu jeder Jahreszeit viel Interessantes zu entdecken.
Treffpunkt: "Vogelhäusle" (altes Naturschutzzentrum) bei der Kläranlage Konstanz, Fritz-Arnold-Str. 2, 78467 Konstanz
Anmeldung (erforderlich) & nähere Infos: NABU Bodenseezentrum, Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau-Lindenbühl, Tel: 07531-921 66 40, www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
Fr.21Apr.2023
Kochkurs "So schmeckt die Region"
18:30-22:00 UhrHeike Barz gibt heute viele wertvolle Tipps bei der Zubereitung badischer und schwäbischer Speisen, für daheim und für die Ferienküche. Nach der gemeinsamen Zubereitung wird das Menü bei einem Glas Allensbacher Wein gemeinsam verspeist.
Kosten: 30€ pro Person
Veranstaltungsort: Küche der Grundschule Allensbach, Schulstr. 12, 78476 Allensbach
Nähere Infos: Tourismusbüro Allensbach, Tel: 07533-801 35, tourismus@allensbach.de -
Sa.22Apr.2023
Wildkräuterführung auf der Reichenau
10-12:00Auf einer zweistündigen Führung durch das Gewann Ried gewährt Kräuterpädagogin Scarlett Carina Lardy zahlreiche Einblicke in die Welt der Wildkräuter. Sie erfahren manch Interessantes über die Bedeutung heimischer Kräuter in Küche und Volksheilunde und lauschen alten Mythen und Geschichten, die sie umranken. Eine Voanmeldung ist erforderlich.
Treffpunkt: an der Walahfrid-Strabo-Schule auf der Insel Reichenau
Kosten: 15 €
Anmeldung und nähere Informationen: Scarlett Carina Lardy, s.carina.lardy@gmail.com oder 0172-6417008 -
Sa.22Apr.2023
Große Riedführung durch das Wollmatinger Ried
8:30-11:30Auf dem 5km langen Rundweg gibt es zu jeder Jahreszeit viel Interessantes zu entdecken.
Treffpunkt: "Vogelhäusle" (altes Naturschutzzentrum) bei der Kläranlage Konstanz, Fritz-Arnold-Str. 2, 78467 Konstanz
Anmeldung (erforderlich) & nähere Infos: NABU Bodenseezentrum, Am Wollmatinger Ried 20, 78479 Reichenau-Lindenbühl, Tel: 07531-921 66 40, www.nabu-bodenseezentrum.deBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.23Apr.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm gibt es hier jeden Sonntag und sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
Mi.26Apr.2023
Vogelstimmen in Wald und Wiese
19-20:30 UhrSpannende Vogelstimmenexkursion mit Thomas Schaefer – Anmeldung ist erforderlich.
Eintritt: 5 € pro Person; 10 € für Familien
Veranstaltungsort: BUND Naturschutzzentrum Möggingen, Mühlbachstraße 2, 78315 Radolfzell am Bodensee – Möggingen
Anmeldung & nähere Infos: 07732-15070, info.bawue@bund.net -
Fr.28Apr.2023
Natur trifft Seele am Kloster Hegne
9:30-11:30 UhrLassen Sie sich mitnehmen in die Schönheit der Natur rund um das Kloster und Dorf Hegne. Gewinnen Sie im Gehen und Verweilen wundervolle Aus- und Einsichten. Genießen und erfahren Sie Heiterkeit, Kraft und Stille durch jahreszeitliche, spirituelle Impulse.
Kosten: 6 €/ Erwachsener, Kinder frei
Treffpunkt: Haus Ulrika in Hegne beim Klosterparkplatz
Anmeldung & nähere Infos: Kultur- und Verkehrsbüro Allensbach, tourismus@allensbach.de, Tel: 07533 / 801 35Bildnachweis: Katja Brudermann
-
Sa.29Apr.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrFamilie Frick aus Stockach-Airach hält seit 2012 Straußen. Eine Führung über die Straußenfarm gibt es hier jeden Sonntag und sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt - Anmeldung auf der Homepage ist erforderlich!
Kosten: 7€/ Erwachsener, 4 € pro Kind von 3-12 Jahren
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Straussenfarm Hegau-Bodensee
-
So.11Juni2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
An jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Di.13Juni2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.14Juni2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.15Juni2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.18Juni2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
An jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Di.20Juni2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.21Juni2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.22Juni2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.25Juni2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
An jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Di.27Juni2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.28Juni2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.29Juni2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.02Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.03Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.06Aug.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr
An jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Mo.07Aug.2023
Weinbergführung und -probe
19 UhrRegelmäßig lädt Familie Rottmar zu einer Führung durch ihre Weinberge ein – für alle Weinbegeisterten und solche, die es werden wollen. Im Anschluss an die Führung gibt es eine ausführliche Verkostung der eigenen Weine.
Kosten: Führung 7 €/ Person; Weinprobe mit 8 verschiedenen Weinen, incl. Brot und Wasser 19,50 €
Veranstaltungsort: Weinrädle Rottmar, Am Dorfbach 14, 88079 Kressbronn-Betznau
Anmeldung & nähere Infos: Touristeninformation Kressbronn, Tel: 07543-96650 -
Di.08Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.09Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.10Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.13Aug.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
An jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Di.15Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.16Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.17Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.20Aug.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 Uhr
An jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Mo.21Aug.2023
Weinbergführung und -probe
19 UhrRegelmäßig lädt Familie Rottmar zu einer Führung durch ihre Weinberge ein – für alle Weinbegeisterten und solche, die es werden wollen. Im Anschluss an die Führung gibt es eine ausführliche Verkostung der eigenen Weine.
Kosten: Führung 7 €/ Person; Weinprobe mit 8 verschiedenen Weinen, incl. Brot und Wasser 19,50 €
Veranstaltungsort: Weinrädle Rottmar, Am Dorfbach 14, 88079 Kressbronn-Betznau
Anmeldung & nähere Infos: Touristeninformation Kressbronn, Tel: 07543-96650 -
Di.22Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Mi.23Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Do.24Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
So.27Aug.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
An jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Mo.28Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.29Aug.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.infoBildnachweis: Katja Brudermann
-
Di.03Okt.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrAn jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Gut zu wissen: Ab November geht die Straußenfarm in Winterpause – dann gibt´s die nächste Führung erst am 24. März!
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Mi.04Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Mi.04Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Do.05Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
So.08Okt.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrAn jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Gut zu wissen: Ab November geht die Straußenfarm in Winterpause – dann gibt´s die nächste Führung erst am 24. März!
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Di.10Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Mi.11Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Do.12Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
So.15Okt.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrAn jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Gut zu wissen: Ab November geht die Straußenfarm in Winterpause – dann gibt´s die nächste Führung erst am 24. März!
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Di.17Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Mi.18Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Do.19Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
So.22Okt.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrAn jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Gut zu wissen: Ab November geht die Straußenfarm in Winterpause – dann gibt´s die nächste Führung erst am 24. März!
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Di.24Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Mi.25Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Do.26Okt.2023
Qigong am See
6:30 - 7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
So.29Okt.2023
Offene Führung auf der Straußenfarm in Stockach-Airach
11 UhrAn jedem Sonntag um 11 Uhr und an jedem Feiertag zudem um 15 Uhr lädt Familie Frick zur offenen Führung ein. Sie dauert etwa 90 Minuten – so nah wie hier können Sie den Vogel Strauß wohl selten anderen Orts erleben. Familie Frick hält die faszinierenden Tiere seit 2012 und bietet deren Fleisch und Wurst im eigenen Hofladen an.
Haben Sie gewusst? Straußen können nicht fliegen, aber bis zu 70 km/h schnell laufen. Männliche Tiere werden etwa 2,80 m hoch und wiegen rund 120 kg.
Gut zu wissen: Ab November geht die Straußenfarm in Winterpause – dann gibt´s die nächste Führung erst am 24. März!
Kontakt und nähere Infos: Familie Frick, Straussenfarm Hegau-Bodensee GbR, Airach 3, 78333 Stockach, Tel.: 07771/9187044, Mobil: 01577/6050387, www.straussenfarm-hegau-bodensee.deBildnachweis: Familie Frick
-
Mi.27Dez.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann -
Do.28Dez.2023
Qigong am See
6:30-7:00Jeden Dienstag, Mittwoch und Donnerstag von 6:30-7:00 findet ein gemeinsames Qigong-Üben statt. Qigong ist – in aller Kürze gesagt – eine aus China stammende Form der Körperübung, die zu Entspannung und Wohlbefinden beiträgt. Die sanften Übungen sind für Sportler genauso geeignet wie für Menschen, die sich mit körperlicher Ertüchtigung sonst eher schwer tun. Treffpunkt ist am See, am Konzertflügel in Radolfzell.
Nähere Infos bei Hanno Kilian, www.innehalten.info
Bildnachweis: Katja Brudermann